SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Einfahrt in den Schacht der Asse. Zum ersten Mal lässt sich auch Umweltminister Röttgen in den undichten Salzstock fahren.
12.03.2012 09:59

Besuch im Endlager Asse Gabriel ätzt gegen Röttgen

Kurz vor dem ersten Besuch von Umweltminister Röttgen im Endlager Asse fordert der SPD-Vorsitzende Gabriel von der Politik, den Atommüll in dem Lager endlich zu bergen. Seinem Nachfolger im Amt des Umweltministers wirft der Niedersachse vor, das Problem vernachlässigt zu haben.

27751648.jpg
11.03.2012 12:41

Zehn weitere Milliarden Miese drohen HRE-Desaster weitet sich aus

Die Schrottpapiere der Skandalbank Hypo Real Estate kommen den Steuerzahler offenbar teurer zu stehen als bislang angenommen. Dem Abwicklungsinstitut der Bank blühen in den kommenden Jahren internen Papieren zufolge Verluste von weiteren zehn Milliarden Euro. Grüne und SPD fordern nun mehr Transparenz ein.

Wulffs Privilegien stehen in der Kritik.
10.03.2012 07:46

Dienstwagen und Büro für Wulff SPD fordert Verzicht

Wulff ist zwar nicht mehr Präsident, doch Ärger droht ihm immer noch. Die SPD fordert ihn auf, "sich zu bescheiden" und auf Dienstwagen und Büro zu verzichten. Schließlich habe er ein Erbe hinterlassen, an dem Deutschland noch lange zu knacken habe. Außenminister Westerwelle plädiert dagegen für Nachsicht: "Wenn jemand am Boden liegt, tritt man nicht noch nach."

Angela Merkel rührt für die CDU im Saarland die Wahlkampf-Trommel.
09.03.2012 21:27

"Jede Stimme zählt" Merkel kämpft an der Saar

Wahlkampf an der Saar mit Unterstützung aus Berlin: Während Kanzlerin Merkel die Werbetrommel für die CDU rührt, setzt die SPD selbstbewusst auf Sieg. Sie verabschiedet zwei Wochen vor der Wahl bereits ein "Regierungsprogramm".

Vor allem die Opposition will noch am Fiskalpakt schrauben.
08.03.2012 10:26

Fiskalpakt weckt Begehrlichkeiten Grüne wollen Wörtchen mitreden

Die Bundesregierung will den europäischen Fiskalpakt bis Juni unter Dach und Fach haben und ist dabei auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Das weckt Begehrlichkeiten. Grüne und SPD stellen Bedingungen für ihre Zustimmung und bieten der Regierung eine breite Diskussion darüber an.

Noch ist das Regierungsvorhaben eine Baustelle.
07.03.2012 13:34

Merkel dealt um den Fiskalpakt SPD lässt sich bitten

Das Kabinett stellt die Weichen für ein Ja Deutschlands zum neuen Fiskalpakt. Merkel benötigt dafür aber die Stimmen der Opposition. Die Kanzlerin muss sich auf harte Verhandlungen einstellen. Die FDP macht klar, dass es keine Angebote an die SPD geben werde - "Punkt". Die SPD ist in einer vorteilhaften Lage und dies nutzen.

kein Bild
07.03.2012 07:15

Ende des "Lex Adenauer"? SPD will Ehrensold kürzen

Der Ehrensold ist ein Relikt vergangener Tage, davon ist die SPD überzeugt. Die Partei fordert daher, die Bezüge zu kürzen. 70 Prozent des letzten Gehaltes hält sie für angemessen, so wie das bei ausgestiegenen Regierungsmitgliedern gilt. Den Zapfenstreich für Wulff würden die Sozialdemokraten am liebsten ganz streichen.

Großer Zapfenstreich: Wulff steht vor einem schwierigen Abend.
06.03.2012 16:12

Zoff um Zapfenstreich Der einsame Wulff

Rückkehr für einen Abend: Noch einmal wird Christian Wulff im Schloss Bellevue sein - nicht als Hausherr, sondern als Gast. Doch der Große Zapfenstreich sorgt für richtigen Ärger in Berlin. Immer mehr sagen ihre Teilnahme ab - oder sind nicht eingeladen. Die SPD rät zur Absage.

Die Zeit läuft und die Kanzlerin muss sich auf die Spielchen der Opposition einlassen.
06.03.2012 13:56

ESM und Fiskalpakt Merkel will Abschluss im Juni

Die Unionsführung warnt SPD und Grüne vor einem "Kuhhandel" bei der anstehenden Ratifizierung des europäischen Fiskalpakts. Das Thema eigne sich nicht für eine Art Kuhhandel. Die Bundesregierung ist auf die Stimmen der Opposition angewiesen, weil sie eine Zweidrittelmehrheit benötigt. Der Pakt und der Rettungsschirm sollen Mitte Juni abgesegnet werden.

Der Leuchtturm Westerheversand bei trübem Wetter.
06.03.2012 08:35

"Wir versuchen es mit den Sozis" Küsten-Grüne weisen CDU ab

In zwei Monaten wird in Schleswig-Holstein gewählt. Sowohl CDU als auch SPD wollen als stärkste Partei die neue Regierung bilden. Weil die FDP als Wackelkandidat gilt, buhlen beide großen Parteien um die Grünen, die sich ihrerseits in dem Begehren sonnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen