SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Schlossherr Wulff bleibt in der Kritik.
03.02.2012 06:52

"Er residiert nur noch im Schloss" Gabriel watscht Wulff ab

Erneut schickt SPD-Chef Gabriel scharfe Worte an den Bundespräsidenten. Dieser sei schon kein Bundespräsident mehr. Sein einziges Machtmittel, die Glaubwürdigkeit seiner Rede, habe Wulff ruiniert. Dass sich die Maßstäbe von politischer Moral geändert haben, sei Politikern wie Wulff zu verdanken.

Glaeseker und Wulff - als sie noch Freunde waren.
01.02.2012 17:13

Fall Glaeseker seit 2010 bekannt SPD: Wulff ist nicht unbeteiligt

Das Bundespräsidialamt weiß offenbar schon seit eineinhalb Jahren von Vorwürfen gegen den früheren Wulff-Sprecher Glaeseker. Die SPD fordert, der Bundespräsident müsse endlich "Verantwortung für das Handeln seines Mitarbeiters" übernehmen. Wulff sei "kein unbeteiligter Dritter".

Wer kann Merkel schlagen? Laut der neuesten Forsa-Umfrage keiner.
01.02.2012 06:30

SPD-Troika weit abgeschlagen Keiner kommt an Merkel ran

Angela Merkel hat sich unerschütterlich an der Spitze festgesetzt und scheint gegen jede Krise gefeit. Und bisher ist niemand in Sicht, der sie vom Thron stoßen könnte. Das bestätigt erneut die wöchentliche Forsa-Umfrage. Die SPD bietet drei Männer auf, doch keiner kann der Kanzlerin das Wasser reichen.

Besiegte und Siegerin: Schröder-Köpf und Leuschner.
31.01.2012 09:38

Basis stimmt dagegen Schröder-Köpf kandidiert nicht

Der Traum der Altkanzlergattin Schröder-Köpf, in die aktive Politik einzusteigen, ist so gut wie geplatzt. Bei den Vorabstimmungen im Wahlkreis votieren die SPD-Mitglieder gegen die unerfahrene 48-Jährige. Dass es für die Ex-Journalistin eine Ausnahme gibt, ist unwahrscheinlich.

kein Bild
30.01.2012 21:15

Bundespräsident ließ Arbeit ruhen Wulff-Kanzlei vertrat Geerkens

Die Kontakte von Bundespräsident Wulff und Unternehmer Geerkens waren nicht nur privat, sondern auch geschäftlich. Die Osnabrücker Anwaltskanzlei, in der Wulff lange arbeitete, vertrat laut einem Medienbericht Geerkens. Allerdings arbeitete Wulff seit 1994 nicht mehr für die Kanzlei. In der SPD mehren sich derweil die Rücktrittsforderungen.

3 Männer, aber nur ein K: Steinbrück, Gabriel und Steinmeier sind die Troika der SPD. Doch wer tritt 2013 gegen Merkel an?
30.01.2012 20:42

Die Wahlstrategie der SPD "Ein bisschen wie beim Hunderennen"

Sechs Fäuste für die SPD: Auf der Vorstandsklausur vermeiden die Sozialdemokraten jede Diskussion um ihren Kanzlerkandidaten für das Wahljahr 2013. Sie setzen weiter auf ihr Troika-Modell. Doch ob das die richtige Strategie ist? Immerhin gilt es, den "Blechhasen" Merkel einzuholen. Doch der liegt einfach immer vorn.

Börsengeschäfte sollen auch Steuern bringen.
30.01.2012 19:52

SPD fordert Finanztransaktionssteuer Berlin folgt Sarkozy nicht

Die Union ist eigentlich dafür, die FDP weiter dagegen. Der Koalitionsstreit über eine wirksame Börsensteuer bekommt durch den französischen Vorstoß neue Nahrung. Die SPD drängt Kanzlerin Merkel zur Entscheidung. Doch das Finanzministerium wiegelt jedoch ab. An der Haltung der Regierung habe sich nichts geändert, heißt es.

Sigmar Gabriel gibt sich kämpferisch.
30.01.2012 17:10

"Zeitenwende" und Regierungswechsel SPD setzt auf den "Bürger-TÜV"

Nein, über die Kanzlerkandidaten diskutiert die SPD auf ihrer Vorstandsklausur nicht. Vor dieser Entscheidung will sie für eine rot-grüne Mehrheit sorgen, mit Bürgerbeteiligung und gerechten Löhnen. Dafür legt sich Parteichef Gabriel große Worte zurecht. Nur ein Problem bleibt: Kanzlerin Merkel macht derzeit eine zu gute Figur.

Wer von der SPD als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zieht, will die Partei noch nicht entscheiden.
30.01.2012 10:05

SPD-Spitze entwickelt Wahlstrategie Nahles beschwichtigt Grüne

Die Grünen müssen nicht fürchten, nach einem Wahlerfolg der SPD 2013 auf der Strecke zu bleiben. Sofern es reicht, bevorzugen die Sozialdemokraten klar die Alternative Rot-Grün, wie Generalsekretärin Nahles gegenüber n-tv bekräftigt. Bei der Klausurtagung in Potsdam schnürt die Partei ihr Strategiepaket für die Zeit bis zu dem Urnengang.

kein Bild
29.01.2012 16:55

Razzia im Präsidialamt Gabriel beklagt neuen "Tiefpunkt"

Die Ermittlungen gegen den Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker sind längst bekannt. Dass dabei jedoch die Räume des Bundespräsidialamts durchsucht werden, hat eine neue Qualität. SPD-Chef Gabriel fordert von Kanzlerin Merkel, endlich den Weg für eine Neubesetzung der Spitze des Staates frei zu machen. Auch die FDP wird langsam ungeduldig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen