SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Wulff und Hagebölling.
23.01.2012 12:48

"Nord-Süd-Dialog" Wulff buhlte selbst um Sponsoren

Christian Wulff hat als Ministerpräsident Sponsoren für den umstrittenen "Nord-Süd-Dialog" selbst angesprochen - zumindest einen, den Versicherer Talanx. Die SPD ist entzürnt und will klagen, Grünen-Fraktionssprecher Stefan Wenzel erneuert seine massiven Vorwürfe, will Wulff aber nicht mehr "Lügner" nennen.

Steinbrück, Gabriel, Steinmeier (v.l.n.r.): Sie sind die drei Anwärter für die SPD-Kanzlerkandidatur. Wegen seiner Beteiligung an der Arbeitsmarktreform Agenda 2010 war Steinmeier lange von der Parteilinken bekämpft worden.
22.01.2012 12:59

Neues zur K-Frage SPD-Linke unterstützt Steinmeier

Wen schickt die SPD 2013 als Kanzlerkandidat ins Rennen? Gabriel? Steinbrück? Oder Bundestagsfraktionschef Steinmeier? Der findet offenbar zunehmend auch in der Parteilinken Anhänger. Manch einem gilt er in Zeiten von Wulff, Guttenberg und Westerwelle sogar als der größte Trumpf in der Tasche.

Wulffs Stern sinkt immer weiter.
22.01.2012 09:24

Steuergelder für Lobbyveranstaltung? Wulff will Klärung der Vorwürfe

Er glaubte, die Wahrheit gesagt zu haben. Aber womöglich war doch alles ganz anders. Bundespräsident Wulff will nun selbst wissen, wie der privat organisierte "Nord-Süd-Dialog" seinerzeit finanziert worden ist. Der Staatsgerichtshof in Hannover wird es klären. Denn die niedersächsische SPD will die Wulff-Regierung wegen Parlamentstäuschung verklagen.

Hilde Mattheis, Sprecherin der Demokratischen Linken, macht sich für "soziale Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert" stark.
21.01.2012 11:03

Rot-Rot-Grün im Bund Die SPD-Linke hat eine Vision

Für SPD-Chef Gabriel gibt es - mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr - zwei Möglichkeiten. Die eine heißt Rot-Grün, die andere Schwarz-Gelb. Der linke Flügel seiner Partei wirbt jedoch zurzeit für eine andere Konstellation. Rot-Rot-Grün lautet hier die Devise, die nun aktiv ins Spiel gebracht wird.

Pessimismus herrscht nach einem Vier-Augen-Gespräch zwischen Heiko Maas und Annegret Kramp-Karrenbauer.
19.01.2012 18:56

CDU und SPD schaffen es nicht Saarland steht vor Neuwahlen

Überraschender Paukenschlag im Saarland: Erst geht die Jamaika-Koalition zu Bruch, nun scheitern auch noch die Gespräche zwischen CDU und SPD über eine große Koalition. Nach einem Vier-Augen-Gespräch steht fest: Beide Seiten wollen möglichst schnell Neuwahlen.

Laut Experten wird sich die Zahl der Dementen binnen 50 Jahren verdoppeln.
19.01.2012 07:35

"Nicht demografiefest" Pflegeplan stößt auf breite Kritik

Die Pläne der Koalition zur Pflegereform stoßen auf breite Kritik. Der Deutsche Pflegerat und die SPD sagen, nötig seien bis zu fünf Milliarden Euro statt der eingeplanten 1,1 Milliarden. Die Arbeitgeber kritisieren, dass die Frage der dauerhaften Finanzierung nicht geklärt sei.

Maas spricht nach der zweiten Runde der Sondierungsgespräche zur versammelten Presse.
18.01.2012 21:46

Am Donnerstag? Einigung an der Saar erwartet

Die SPD im Saarland möchte die nächste Landtagswahl um ein Jahr auf den Termin der Bundestagswahl im Herbst 2013 vorziehen. Das schmeckt der CDU nicht. Die Einigung in dieser Frage gilt als Knackpunkt der Koalitionsverhandlungen. Finden CDU und SPD einen Weg, kommt es zur Großen Koalition. Versagen sie, gibt es Neuwahlen.

Deckt Amtsinhaber McAllister seinen Vorgänger Wulff?
18.01.2012 06:52

Opposition nimmt McAllister aufs Korn Wulff-Affäre beschäftigt Landtag

Die meisten Vorwürfe, die gegen Bundespräsident Wulff erhoben werden, reichen in seine Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident zurück. Ein Großteil der Aufklärungsarbeit ist also in Hannover zu leisten. Und genau da wird nach Ansicht von SPD, Grünen und Linken verschleiert, behindert und blockiert.

Im direkten Duell hätte auch Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat keine Chance gegen Merkel.
18.01.2012 01:01

Zurückhaltung zahlt sich aus Kanzlerin sticht SPD-Männer aus

Die aktuelle Regierung überzeugt nur noch 38 Prozent der Wähler. Das liegt vor allem an der FDP, die bei 3 Prozent dümpelt. Dass Angela Merkel sich in der Wulff-Affäre auffällig zurückhält, findet die Hälfte der Deutschen richtig. Im direkten Kanzlerduell mit SPD-Politikern hat Merkel die Nase klar vorn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen