SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Gute Aussichten? Olaf Scholz darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Wahlsieg machen.
13.12.2010 13:43

CDU stürzt in Hamburg ab Rot-Grün bei über 60 Prozent

Die vorgezogenen Neuwahlen im Hamburg könnten die CDU teuer zu stehen kommen. Nur noch 22 Prozent bekommt die Partei in Umfragen. Die SPD ist der Gewinner des schwarz-grünen Scheiterns. Die Partei wie auch ihr Spitzenkandidat Scholz genießen Umfragewerte von mehr als 40 Prozent.

Speer hat ganz offensichtlich zu hoch gepokert.
12.12.2010 20:59

Speer beugt sich dem Druck der SPD Ex-Minister legt Mandat nieder

Der frühere brandenburgische Innenminister Speer legt sein Landtagsmandat nieder. Dies sei eine Folge der öffentlichen Diskussion um seine Person, stellt der SPD-Politiker in Potsdam klar. Seit Monaten sorgt der 51-Jährige wegen privater und beruflicher Vorwürfe für Schlagzeilen.

Nach Angaben der Organisation Handicap International wurden seit 1965 weltweit mindestens 440 Millionen Streubomben abgeworfen.
12.12.2010 16:43

SPD-Appell an Schwarz-Gelb Mehr Engagement für Abrüstung

Am 1. August 2010 ist die zwei Jahre zuvor beschlossene Streubomben-Konvention in Kraft getreten. Vollständig umgesetzt werden soll sie aber erst in fünf Jahren. Die SPD wirft der Bundesregierung vor, bislang zu wenig dafür getan zu haben. So seien noch immer keinerlei Mittel eingeplant worden, den Opfern der heimtückischen Munition zu helfen.

Metzner arbeitet inzwischen nicht mehr bei der FDP.
12.12.2010 10:26

Geheimnisverrat bei der FDP Metzner hatte vertrauliche Akten

Entgegen allen bisherigen Beteuerungen hatte der frühere Büroleiter von FDP-Chef Westerwelle, Metzner, auch Zugang zu geheimen Akten. Das geht aus Erklärungen des Auswärtigen Amts hervor. Die SPD fordert von Westerwelle, Partei- und Regierungsamt nicht länger zu vermischen.

Eine Freundschaft, die zum Verhängnis werden könnte: Ministerpräsident Platzeck (l) und Speer.
09.12.2010 07:47

Die Affäre Speer Politischer Schaden für Platzeck wächst

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck kommt nicht zur Ruhe. Die Affäre seines langjährigen Weggefährten Speer, der lange als ein Nachfolger Platzecks gehandelt wurde, schadet der SPD täglich mehr. Fragen nach Platzecks Autorität werden laut.

Die Atommeiler bleiben länger am Netz.
08.12.2010 17:38

SPD-Länder wollen klagen Wulff unterschreibt Atomgesetze

Bundespräsident Wulff hat keine Verfassungsbedenken gegen längere Atomlaufzeiten und unterzeichnet die Gesetze der schwarz-gelben Regierung. Mehrere SPD-regierte Länder wollen nun vor dem Bundesverfassungsgericht dagegen klagen.

Der Leitsatz der Familienpolitik in Deutschland lautet: Kindergeld ist gut, mehr Kindergeld ist besser.
07.12.2010 07:58

Parteispitze würgt Debatte ab SPD will Kindergeld nicht kürzen

Der Vorschlag von Ex-Finanzminister Steinbrück, den Ausbau der Kinderbetreuung über eine Kürzung des Kindergelds zu finanzieren, ist noch immer nicht mehrheitsfähig. Ein entsprechender Vorstoß wird von der SPD-Spitze zurückgewiesen - obwohl er sowohl vom rechten als auch vom linken Parteiflügel kommt.

ARBEITSLOSE_HARTZ_IV-JPG_GRA106.jpg7165629033555593171.jpg
03.12.2010 20:00

5 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger "Das ist ein Armutszeugnis"

Sicher, es war eine unterhaltsame Debatte, die unsere Politiker heute im Bundestag ablieferten. SPD-Chef Gabriel nannte Arbeitsministerin von der Leyen gar eine "Staatsschauspielerin". Die Presse fragt sich angesichts dieser "parlamentarischen Schlammschlacht", wie das wohl auf jene Menschen wirken muss, die von Hartz IV betroffen sind.

Peter Struck.
03.12.2010 17:24

Struck gibt sich optimistisch Bahn-Schlichtung beginnt

Im Streit um einen einheitlichen Tarifvertrag für Bahnbeschäftigte im Nahverkehr versucht der ehemalige SPD-Fraktionschef Struck eine Lösung zu finden. Derzeit verhandeln die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Lokführer getrennt, die GDL ist an der Schlichtung nicht beteiligt.

Für Künast ist Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz noch immer eine Option.
01.12.2010 16:13

"Doch noch eine Chance für die CDU" Künast will Tür nicht schließen

Das Superwahljahr 2011 soll das erfolgreiche Jahr für die Grünen werden. Fraktionschefin Künast will sich keinesfalls schon vorher auf politische Konstellationen festlegen. Wenn beispielsweise Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit schon jetzt klarstelle, dass es für die SPD ausgeschlossen sei, unter den Grünen zu regieren, begehe er einen großen Fehler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen