SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Die meisten Krankenhäuser könnten schon jetzt problemlos auf Zweibettzimmer umstellen.
28.12.2010 15:24

Gespräche beginnen im Januar Auch Rösler will Zweibettzimmer

Bundesgesundheitsminister Rösler will schon im Januar mit Ländern und Kommunen über die Abschaffung der gängigen Vierbettzimmer für Kassenpatienten beraten. Die Idee aus der Union, Zweibettzimmer für alle Patienten einzuführen, finde er gut. Für die SPD geht der Schritt nicht weit genug. Sie verlangt das Ende der Zweiklassenmedizin.

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
28.12.2010 09:05

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Die Frage eines Rücktritts von Parteichef Westerwelle stellt sich für die FDP aber nicht mehr. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

2v8a5149.jpg3099788633085926038.jpg
28.12.2010 07:06

"Regelsatz keine Dauerlösung" Hartz-IV-Erhöhung erst im März

Der Hartz-IV-Poker geht weiter: SPD-Chef Gabriel drängt auf eine unbürokratische Auszahlung der höheren Regelsätze gleich zu Jahresbeginn. Doch daraus wird wohl nichts. Nach Ansicht des BA-Chefs Alt können Hartz-IV-Empfänger wahrscheinlich erst Monate später mit mehr Geld rechnen. Derweil signalisiert Arbeitsministerin von der Leyen Entgegenkommen bei der Bildungsförderung bedürftiger Kinder.

27.12.2010 13:13

Kritik an Linkspartei-Chef Lafontaine verteidigt Ernst

Im Streit um den Kurs und die Spitze der Linken mischt sich nun der ehemalige Vorsitzende Lafontaine ein. Er nimmt Parteichef Ernst in Schutz und greift seine Kritiker an. "Das Falscheste, was wir machen können, wäre eine plumpe Anbiederung an die SPD, mit der die PDS einst bei kläglichen vier Prozent gelandet ist."

Sind sich einig: Merkel und von der Leyen.
27.12.2010 12:31

Hartz-IV-Poker Merkel stärkt von der Leyen

Im Ringen um einen Kompromiss bei der zunächst verschobenen Hartz-IV- Reform beharrt die SPD weiter auf Nachbesserungen - Arbeitsministerin von der Leyen bleibt hart und bekommt Rückendeckung: Sie habe ausdrücklich die volle Prokura der Bundeskanzlerin bei diesen Verhandlungen, heißt es aus Berlin.

Ungewohnte Weihnachtsansprache: Wulff im Kreis von ehrenamtlichen Helfern.
26.12.2010 09:28

Bundespräsident überrascht positiv Mehrheit findet Wulff gut

Bundespräsident Wulff gewinnt an Ansehen: Nach anfänglicher Ablehnung lobt eine Mehrheit der Deutschen das Staatsoberhaupt für seine Amtsführung. Besonders groß ist der Sinneswandel bei der SPD: Drei Viertel ihrer Anhänger sind positiv überrascht. Auch Gegenkandidat Gauck sieht den Bundespräsidenten auf "einem guten Weg".

Licht und Schatten: Politische wie persönlich war es kein einfaches Jahr für Steinmeier.
26.12.2010 08:41

"Wieder zur stärksten Kraft machen" Steinmeier glaubt an Wahlsieg

SPD-Fraktionchef Steinmeier versprüht Optimismus und ist sicher, seine Partei 2011 zur stärksten politischen Kraft machen zu können. "Rot-Grün liegt deutlich vor Schwarz-Gelb. Die Linkspartei ist auf dem absteigenden Ast", fasst Steinmeier die Lage zusammen. Rückenwind gibt ihm eine Umfrage, nach der die SPD als einzige Partei zulegen kann.

"Brauchen ein Gesetz": Von der Leyen findet ihre Reform natürlich völlig ausreichend.
26.12.2010 08:10

Kein "Feilschen" um Hartz IV Von der Leyen: Maximal 5 Euro

Von der Leyen bleibt hart: Über die Höhe der Hartz-IV-Sätze will die Arbeitsministerin nicht mit der SPD verhandeln. Einen politischen Nachschlag über die fünf Euro hinaus werde es nicht geben. Genau das verlangt die SPD allerdings, die von der Leyens Reform heftig attackiert. Kritik kommt auch vom Mieterbund wegen der Wohnungspauschalen.

Steinmeier in Denkerpose.
25.12.2010 10:01

Hartz-IV-Reform Steinmeier stellt Bedingungen

SPD-Mann Steinmeier ist der Erfinder von Hartz IV. Unter Kanzler Schröder entwickelte er die Agenda 2010 maßgeblich mit. Nun gibt er sich als Kämpfer für die Armen - und verhandelt mit der schwarz-gelben Regierung über die im Bundesrat gescheiterte Hartz-IV-Reform. Und hat klare Vorstellungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen