SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

In manchen Fälle wird der Wählerwille ins Gegenteil verkehrt.
30.06.2009 08:06

Streit um Wahlrechtsänderung SPD-Politiker "stinksauer"

Die Debatte um eine Änderung des Wahlrechts geht weiter. Die SPD-Spitze muss nach Ansicht des SPD-Innenpolitikers Dieter Wiefelspütz bei der anstehenden Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Grünen im Bundestag mit Widerstand aus der eigenen Fraktion rechnen.

Großes Versprechungen: Die Union hat sich auf Steuersenkungen festgelegt.
29.06.2009 16:24

Kritik am "großen Bluff" Merkel verteidigt Versprechungen

Die CDU-Chefin will mit "außerordentlicher Fantasie" die Talsohle der Wirtschaftskrise verlassen und ruft die Deutschen zu einem Aufbruch auf: "Wir müssen Dampf machen." Die Bundeskanzlerin verteidigt auf dem Wahlkongress in Berlin die Steuersenkungsversprechen der Union, die von der SPD und den Oppositionsparteien als "verantwortungslose Mogelpackung" heftig kritisiert werden.

Merkel macht klar: Einer Wahlrechtsänderung wird sie vor der Wahl nicht zustimmen.
29.06.2009 06:44

Streit um Überhangmandate CDU gegen Wahlrechtsänderung

Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt eine Änderung des Wahlrechts noch vor der Bundestagswahl entschieden ab. Das geht aus einem Brief Merkels an SPD-Chef Franz Müntefering hervor. Die SPD will indes nicht den Koalitionsvertrag aufs Spiel setzten und kündigte an "vertragstreu" zu sein.

Das Renteneintrittsalter mit 67 soll wegen der Alterung der Gesellschaft ab 2012 gelten.
23.06.2009 11:19

Rente mit 67 "Es bleibt dabei"

Die Große Koalition will an der Heraufsetzung des Renteneintrittalters nicht rütteln. Dagegen lassen Gewerkschaften und SPD-Linke nicht locker, die Rente mit 67 angesichts der Wirtschaftskrise zumindest auszusetzen.

Entdeckt seine grüne Seite: SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier.
22.06.2009 14:33

Über eine Millionen Arbeitsplätze Steinmeier für "grünen Aufbruch"

Mit einem massiven ökologischen Umbau der deutschen Wirtschaft will die SPD mehr als eine Millionen Arbeitsplätze in der Umweltindustrie schaffen. Kanzlerkandidat Steinmeier und Umweltminister Gabriel plädieren für einen "sozial-ökologischen New Deal". Dazu zählten auch die Pläne für ein Solarkraftwerk in der nordafrikanischen Wüste.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen