SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

kein Bild
29.06.2007 08:41

Mitarbeiterbeteiligung Union stellt Vision vor

Wenige Tage nach den Sozialdemokraten stellt die Union ihr Konzept zur Mitarbeiterbeteiligung vor. Während die SPD ihren Deutschlandfonds favorisiert, setzt die Union auf den Investivlohn. Für eine höhere Leistungsbereitschaft wird der Mitarbeiter direkt an der Firma beteiligt. Prompt hagelt es Kritik. Das Modell spiele die Mitarbeiter gegeneinander aus, so SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach bei n-tv.

kein Bild
27.06.2007 15:42

VW-Affäre zieht Kreise Schlammschlacht in der SPD

Die VW-Affäre hat zu einer Schlammschlacht in der Wolfsburger SPD und zum Rücktritt des Vorsitzenden der Ratsfraktion geführt. Mit Fraktionschef Ralf Krüger trat auch einer seiner Stellvertreter, Rocco Artales, zurück. Den Rücktritten vorausgegangen war ein ausufernder Streit mit dem früheren stellvertretenden VW-Betriebsratschef Bernd Sudholt.

kein Bild
27.06.2007 10:10

CDU und Linke im Aufwind SPD auf rasanter Talfahrt

Die SPD fällt in der Wählergunst immer weiter hinter die Union zurück. Die Union dagegen legt laut der jüngsten Forsa-Umfrage weiter zu und erreicht mit 39 Prozent den besten Wert seit Mai 2006. Die drittstärkste politische Kraft im Bund wäre Die Linke, die mit 13 Prozent auf den höchsten Stand seit der Bundestagswahl 2005 kommt. FDP und Grüne verharren.

kein Bild
26.06.2007 15:07

"Sehr fragwürdig" Zweifel am Datenschwund

Experten bezweifeln die Erklärungen für den massiven Datenschwund bei der Bundeswehr. Selbst wenn jemand "die Bänder aufgegessen hätte, würden professionelle Datenrettungsunternehmen nach der Verdauung den Inhalt wiederherstellen können", so der Leiter im Rechenzentrum der FU Berlin. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion erklärt bei n-tv, alle Daten seien noch da.

kein Bild
25.06.2007 15:10

Rechts wie links Parteien laufen Mitglieder weg

Den deutschen Parteien laufen die Mitglieder weg. Nicht nur die SPD leidet unter dem Schwund. Bei CDU und CSU sieht es kaum anders aus. Und selbst bei den kleinen Parteien ist der Aufwärtstrend offenbar gestoppt. Immerhin treten in die beiden Volksparteien wieder mehr junge Menschen ein - während die Linke von Überalterung geplagt wird.

kein Bild
25.06.2007 12:39

Mehr Förderung Ein Zuckerl für Private Equity

Auf privates Beteiligungskapital spezialisierte Finanzinvestoren können auf mehr Förderung in Deutschland hoffen als zuletzt geplant. Union und SPD verständigten sich auf einen Kompromiss, Private-Equity-Gesellschaften mit jährlich 500 Mio. Euro steuerlich zu fördern. Das bestätigten Finanzpolitiker der Koalition.Steinbrück wollte die Kosten dafür ursprünglich auf 260 Mio. Euro begrenzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen