Steuersenkungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuersenkungen

Erst am Freitag liegen die Zahlen auf dem Tisch.
31.10.2011 22:32

Geld für die Steuersenkung? Bund erwartet Milliarden-Plus

Die Bundesregierung erwartet von der neuen Steuerschätzung deutliche Mehreinnahmen für Bund, Länder und Kommunen. In Berliner Regierungskreisen heißt es, es gehe "um eine Größenordnung, die uns in die Lage versetzen wird, das Projekt der Beseitigung der kalten Progression bis 2013 umzusetzen". Die Steuerschätzung liegt am Freitag vor.

30z82046.jpg3779445789357308116.jpg
31.10.2011 08:22

Steuersenkung ohne Bundesrat Merkel schwenkt auf Soli ein

Der jahrelange Streit in der schwarz-gelben Koalition um Steuersenkungen scheint dem Ende entgegenzugehen. Von der ursprünglich angekündigten großen Steuerreform könnte eine Senkung des Solidaritätszuschlags übrig bleiben. Der Vorteil für Union und FDP: Der Bundesrat muss nicht zustimmen.

Horst Seehofer ist bedient.
24.10.2011 07:21

"Das war Kalkül", "grob falsch" Seehofer wütet gegen Merkel

Steuersenkungen? Aber ja, sagen CDU und FDP. Irgendwo sollen die offenbar erwarteten 10 Milliarden Euro Mehreinnahmen des Bundes auch hin. Die CSU ist dagegen, Parteichef Seehofer fühlt sich übergangen. "Das war Kalkül", wütet er, und bezeichnet die Vorgehensweise als "grob falsch". Das Verhältnis der Koalitionspartner sei schwer belastet.

Sind sie sich einmal einig ...
22.10.2011 15:28

"Es hat keine Entschuldigung gegeben" Schwarz-Gelb im Streit verhakt

Nichts geht mehr: Nach dem ergebnislosen Gipfeltreffen und dem Ärger von CSU-Chef Seehofer streitet die schwarz-gelbe Koalition über die Schuld am Kommunikationsdesaster. FDP-Chef Rösler behauptet, Merkel habe sich entschuldigt - die Kanzlerin lässt das umgehend dementieren. Ob und in welchem Maße nun Steuersenkungen kommen, ist wieder völlig offen.

Beck will den Plänen nicht zustimmen.
21.10.2011 06:53

Steuersenkungspläne der Koalition Bundesländer kündigen Veto an

Die SPD-geführten Bundesländer begehren auf. Die geplanten Steuersenkungen der Koalition seien "unverantwortlich und fahrlässig", so ihre Kritik. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Beck kündigt bereits seine Ablehnung an. Auch die Unionsländer murren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Carstensen sieht keinen "Spielraum" für Steuersenkungen.

Schäuble und Rösler haben die Rechnung offenbar ohne Seehofer gemacht.
20.10.2011 14:55

Schwarz-gelbes Steuer-Chaos Seehofer demontiert Einigung

Noch während Finanzminister Schäuble und Wirtschaftsminister Rösler in der Bundespressekonferenz sitzen, dementiert CSU-Chef Seehofer die soeben verkündete Einigung auf Steuersenkungen ab 2013. Geht es nach CDU und FDP, sollen sechs bis sieben Milliarden Euro die Antwort auf die vor zwei Jahren angekündigten großen Steuersenkungen sein.

Schäuble macht ein kleines Zugeständnis.
17.10.2011 20:58

Schwarz-gelbe Steuersenkung Schäuble genehmigt 6 Milliarden

Steuersenkungen - das Prestige-Objekt vor allem der FDP. Seit Monaten gibt es in der schwarz-gelben Koalition Zoff um das Thema. Finanzminister Schäuble denkt nun daran, die Deutschen um rund sechs Milliarden Euro zu entlasten. Er macht aber auch klar, wo die Grenzen sind.

Die Begehrlichkeiten sind immer groß, auch wenn kein Geld da ist.
13.10.2011 11:08

Regierung muss mehr sparen Rechnungshof murrt

Die FDP wird es nicht gerne hören: Der Bundesrechungshof kritisiert die immer noch hohe Neuverschuldung in Deutschland. Für Steuersenkungen im Bundeshaushalt sieht er keinerlei Spielraum. Vielmehr, so die bittere Botschaft, müsse weiter gespart werden.

Schäuble muss das Geld zusammenhalten.
02.09.2011 06:48

Hickhack um Steuersenkung Schäuble wiegelt ab

Trotz des Konjunkturaufschwungs zu Jahresbeginn sieht Bundesfinanzminister Schäuble noch immer kaum Spielraum für Steuersenkungen. Der Koalitionspartner FDP rudert inzwischen sanft zurück. Der Haushaltsexperte der Fraktion, Fricke, bekennt: "Es geht uns nicht um eine Steuersenkung um jeden Preis."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen