Steuersenkungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuersenkungen

Die Wirtschaft hat sich diesen Sommer wieder stabilisiert.
15.10.2009 07:31

Herbstgutachten 1,2 Prozent im Jahr 2010

Die deutsche Wirtschaft wird sich im kommenden Jahr nach Ansicht der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute besser entwickeln als bislang angenommen. Die Lage habe sich stabilisiert, doch bestünden weiter Risiken. Anders als die fünf Wirtschaftsweisen sehen die Institute Chancen für Steuersenkungen.

Vor dem Abgrund leerer Kassen: Verhandlungsführer de Maiziere (CDU) und Solms (FDP) vor der hessischen Landesvertretung in Berlin.
12.10.2009 19:08

Gesicht wahren trotz leerer Kassen Schwarz-Gelb streitet ums Eingemachte

In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und FDP wird der Ton immer schärfer, weil deutlich wird, wie wenig Geld für die schwarz-gelben Projekte zur Verfügung steht. So könnte die versprochene Erhöhung von Kindergeld und -freibetrag wieder kippen. Die FDP beharrt auf massiven Entlastungen - die CDU will notfalls Steuersenkungen auf Pump finanzieren.

Die große Fröhlichkeit weicht allmählich: Dirk Niebel, Hermann-Otto Solms, Angela Merkel, Guido Westerwelle und Rainer Brüderle.
11.10.2009 15:21

Ernüchterung in der Koalition Steuersenker ausgebremst

Die Euphorie nach dem Wahlsieg bei Schwarz-Gelb weicht allmählich der Ernüchterung. Es ist schlicht kein Geld mehr da und Wohltaten wie Kindergelderhöhung und Freibeträge wurden schon eingemottet. Doch die Wahlkämpfer stehen im Wort.

Angela Merkel und Guido Westerwelle.
08.10.2009 13:39

Kein Spielraum für Steuersenkungen Fünf Weise sehen leere Kassen

Die "Fünf Wirtschaftsweisen" warnen die Koalitionäre aus FDP und Union vor schuldenfinanzierten Steuersenkungen. Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen mahnt der Sachverständigenrat Vorrang für eine "entschlossene Konsolidierung der öffentlichen Haushalte" an.

Viel Luft bleibt der Koalition nicht.
07.10.2009 16:24

Es wird eng! Koalition sucht Spielraum

Nach vollmundigen Wahlversprechen folgt das zähe Feilschen: Mit teils erheblichen Differenzen und unter Druck der EU-Kommission starten Union und FDP in die Verhandlungen über weitere Milliarden-Steuersenkungen und die gleichzeitige Sanierung der maroden Staatskassen.

Leere Taschen, leere Versprechungen?
05.10.2009 14:46

Steuern senken - aber wie? Die Quadratur des Kreises

Mit dem Versprechen, die Bürger des Landes zu entlasten, feierte Schwarz-Gelb bei der Bundestagswahl einen rauschenden Sieg. Doch beim Blick auf die Staatsfinanzen droht die schnelle Ernüchterung. Während die Union Steuersenkungen auf die lange Bank schiebt, geht es für die FDP schon darum, vor ihren Wählern das Gesicht zu wahren. Christian Bartlau

Die Staatsverschuldung ist hoch wie nie
03.10.2009 07:52

Leere Kassen, große Begehrlichkeiten CDU winkt ab

Kurz vor Koalitionsverhandlungen zwischen Union und FDP wird bereits eines klar: Gemütlich wird es nicht. Hessens Ministerpräsident Koch erklärt, dass es kaum etwas zu verteilen gebe, massive Steuersenkungen seien unmöglich. Schützenhilfe bekommt er dabei von Bundesbankpräsident Weber. FDP-Chef Westerwelle hält dagegen und kündigt an, ein Maximum liberaler Forderungen durchsetzen zu wollen.

Die Unionsspitzen trafen sich am Donnerstagabend im Kanzleramt. Mit der FDP wird ab Montag verhandelt.
02.10.2009 07:29

Union plant Verhandlungen Steuersenkung ohne Zeitplan

Nach der FDP hat auch die Union ihre Marschroute für die Koalitionsverhandlungen festgelegt. CDU und CSU einigen sich prinzipiell auf Steuersenkungen, Zeitpunkt und Umfang sollen allerdings mit Rücksicht auf die Haushaltslage festgelegt werden. Zündstoff birgt nach wie vor der Kündigungsschutz.

leihhaus.jpg
29.09.2009 08:06

Sie nennen es "Wachstumsimpulse" Wirtschaft fordert Kredit zurück

Die künftige schwarz-gelbe Regierung wird mit Forderungen aus der Wirtschaft nach einer wachstumsorientierten Politik überhäuft. Die Vertreter fordern mehr Geld für die Wirtschaft, Änderungen der Arbeitsmarktregeln, Steuersenkungen und eine Renaissance der Atomkraft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen