Untersuchungsausschuss

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Untersuchungsausschuss

Edathy will sich auf das Wesentliche konzentrieren und keine Shows veranstalten.
24.02.2012 14:08

Keine Show vor dem U-Ausschuss Edathy will Zschäpe nicht anhören

Die einzige Überlebende des Zwickauer Terrortrios, Beate Zschäpe, soll nicht vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss aussagen. Für den Chef des Ausschusses, Edathy, ist eine Anhörung nicht sinnvoll, weil Zschäpe nicht aussagen werde. Der Ausschuss sei für solche "Show-Veranstaltungen" zu wichtig.

Wenzel: Der Antrag ist zu unpräzise.
23.02.2012 13:00

Hannover uneins über Wulff-Ausschuss Rot-Grün lässt Linke allein

Im niedersächsischen Landtag wird es keinen Untersuchungsausschuss zur Wulff-Affäre auf Antrag der Linken geben. Die Abgeordneten von CDU und FDP stimmen gegen den Vorschlag, SPD und Grüne enthalten sich. Für Grüne und Sozialdemokraten ist der Linke-Antrag nicht präzise genug.

Wenzel erklärt das Abstimmungsverhalten der Grünen.
15.02.2012 19:08

Wulff-Untersuchungsausschuss Grüne stimmen noch nicht zu

Die Grünen im niedersächsischen Landtag sprechen sich im Prinzip für einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Vorwürfe gegen Bundespräsident Wulff aus. Dem Antrag der Linken wollen Grüne und SPD aber nicht folgen, wie dieser zu unpräzise sei. Der Antrag müsse einfacher und griffiger formuliert werden.

Wulff spricht an der Bocconi-Universität in Mailand.
14.02.2012 20:02

"Ich würde es begrüßen, wenn ..." Wulff warb für Groenewold

Während ein Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags zur Aufklärung der Vorwürfe gegen Bundespräsident Wulff immer wahrscheinlicher wird, treten weitere Details über die kritisierte Nähe des ehemaligen Ministerpräsidenten zu Unternehmern seines Bundeslandes zutage.

Das mörderische Treiben von Zschäpe, Mundlos und Bönhardt lässt noch immer viele Fragen offen.
09.02.2012 11:36

Fragen zu den Neonazi-Morden U-Ausschuss klopft Zeitplan fest

Mit seiner Arbeit will der Bundestags-Untersuchungsausschuss auch beweisen, dass nun die Aufarbeitung der Neonazi-Morde zügig und kompromisslos geschieht. Deshalb arbeiten die Obleute mit einem festen Fahrplan und setzen schon bei ihrer ersten Sitzung Maßstäbe.

Diesmal ohne Auto: Wulf mit seiner Frau beim Skifahren in Thüringen.
06.02.2012 17:24

Wirtschaftsminister will mehr wissen Bode attackiert Wulff

Bundespräsident Wulff provoziert mehr und mehr Unmut innerhalb von Schwarz-Gelb. Nun zeigt sich auch der Vize-Ministerpräsident von Niedersachsen, Bode, verärgert und fordert rasche Aufklärung von Wulff. Die Grünen frohlocken und hoffen auf "wertvolle Informationen" Bodes vor einem möglichen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss.

Mit S. und Wohlleben sind nun schon zwei Verbindungen zwischen den Terroristen und der NPD aufgetaucht.
03.02.2012 07:17

Festnahme bestärkt Politik NPD-Verbot rückt in den Fokus

Carsten S., einer der Helfer der Neonazi-Terrorzelle aus Zwickau, hatte Verbindungen zur rechtsextremen NPD. Das nährt die Forderungen nach einem neuen Anlauf, die Partei zu verbieten. SPD-Mann Edathy will die Suche nach handfesten Beweisen für die Verfassungsfeindlichkeit der NPD zu einem zentralen Thema im neuen Neonazi-Untersuchungsausschuss machen.

Das Zwickauer Nazi-Trio beschäftigt nun parlamentarische Ausschüsse.
26.01.2012 20:46

Ausschüsse zu Neonazis eingesetzt "Es wird so oder so heikel"

Warum konnten die Zwickauer Rechtsterroristen jahrelang morden und rauben? Wie konnte sich ein "nationalsozialistischer Untergrund" überhaupt bilden? Untersuchungsausschüsse in Erfurt und Berlin werden dem nun nachgehen und mögliche Pannen der Ermittler aufklären.

Die Neonazis waren gut ausgerüstet.
26.01.2012 16:33

Rechter Terror des NSU Ausschüsse nehmen Arbeit auf

Die Morde der Zwickauer Terrorgruppe beschäftigen nun zwei Untersuchungsausschüsse. Sowohl der Bundestag als auch der thüringische Landtag setzen entsprechende Gremien ein. Im Mittelpunkt steht die Frage nach behördlichem Versagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen