US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Kurse im Abwärtssog an der tokio Stock exchange (Archivbild)
11.08.2010 08:30

"Yen essen Gewinne auf" Nikkei schmiert ab

Der Yen zieht dem Dollar das Fell über die Ohren. Erst recht nach den wieder geplanten Hilfsmaßnahmen der Fed für die US-Konjunktur. Leidtragende sind die japanischen Exportunternehmen, wie die deutlichen Nikkei-Abgaben beweisen.

Auge in Auge mit Benjamin Franklin: Im April hatten US-Finanzminister Timothy Geithner, Fed-Chef Bernanke Geheimdienst-Chef Sullivan (v.l.n.r.) die neuen Dollar-Scheine enthüllt.
10.08.2010 22:07

Kräftiger Anstieg am Abend Fed zieht Euro hoch

Der anstehende Zinsentscheid im Dollar-Raum beherrscht an den Devisenmärkten das Gesamtbild: Der Euro profitierte von den Aussagen der Washingtoner Währungshüter zur Unterstützung der US-Wirtschaft.

In der Tokyo-Mitsubishi UFJ wird Geld gezählt.
10.08.2010 07:39

An 1,33 Dollar abgeprallt Euro gibt nach

Die europäische Gemeinschatswährung fällt im fernöstlichen Devisenhandel. Mit Spannung wird wieder einmal auf die US-Notenbank geschaut, die ab heute über den Leitzins in der weltgrößten Volkswirtschaft berät.

09.08.2010 18:55

Unersättliches Milliardenloch Freddie ruft nach Geld

Nach Fannie Mae benötigt auch Freddie Mac weitere Staatshilfe. Der US-Baufinanzierer bittet diesmal "nur" um 1,8 Milliarden Dollar. Im zweiten Quartal schrieb Freddie Mac einen Verlust von unterm Strich sechs Milliarden Dollar.

Die Ölpest hat für BP ein sehr teures Nachspiel.
09.08.2010 17:23

Ölpest kostet gewaltig BP schafft Treuhandkonto

Mehr als 30 Milliarden US-Dollar wird BP die Ölpest im Golf von Mexiko wohl kosten. Früher als erwartet beginnen die Briten mit dem Einrichten eines Treuhandkontos. Dieses soll einen Umfang von 20 Milliarden Dollar haben. Damit sollen Schäden finanziell beglichen werden.

06.08.2010 17:15

Über 1,33 Dollar Euro steigt weiter

Ein überraschend schwach ausgefallener US- Arbeitsmarktbericht hat den Eurokurs am Freitag auf einen Höhenflug geschickt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3317 US-Dollar gehandelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen