US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
17.09.2007 10:37

Milliardenübernahme Telekom stärkt US-Geschäft

Die Deutsche Telekom stärkt mit einem Milliardenzukauf ihr Mobilfunkgeschäft in den USA. Die Tochter T-Mobile USA übernimmt für rund 1,6 Mrd. US-Dollar den Konkurrenten Suncom Wireless. Zudem übernimmt das Unternehmen Schulden in Höhe von rund 0,8 Mrd. US-Dollar. Aus dem Geschäft erhofft sich T-Mobile eine Einsparung von insgesamt rund einer Mrd. US-Dollar. Das Geschäft soll im ersten Halbjahr 2008 abgeschlossen sein.

kein Bild
13.09.2007 17:45

Reaktion auf Finanzkrise Fed pumpt Geld

Die US-Notenbank Fed hat am Donnerstag weitere 21 Milliarden Dollar ins US-Bankensystem gepumpt. Denn angesichts der Hypothekenkrise leihen sich die Banken untereinander kaum noch Geld.

kein Bild
13.09.2007 08:25

Bofinger für Exporthilfe Politik soll Dollar stützen

Angesichts des Rekordhochs des Euro hat sich der Wirtschaftsweise Peter Bofinger für Interventionen zu Gunsten des US-Dollar ausgesprochen. Alles, was sich nachteilig auf den Export auswirke, sei für Deutschland ein Problem, sagte der Wirtschaftexperte in einem Interview. Falls der Kurs weiter steige, sollte die Politik über Stützungskäufe zu Gunsten des Dollar nachdenken.

kein Bild
12.09.2007 13:59

Euro Rekord Dollars horten für die Ferien

Auch wenn der Euro am Mittwoch (12. September) ein neues Rekordhoch erreicht hat, sollten Verbraucher nicht mit der Währung spekulieren. Es sei zum Beispiel davon abzuraten, jetzt schon US-Dollar zu kaufen, um damit erst Monate später in die USA zu reisen.

kein Bild
12.09.2007 08:33

Erwartete US-Zinssenkung Euro so teuer wie nie

Der Euro ist im frühen Geschäft am Mittwoch auf ein Rekordhoch zum US-Dollar geklettert. Die Gemeinschaftswährung wurde zeitweise zu 1,3880 US-Dollar gehandelt. Analysten zufolge wird die US-Währung angesichts der inzwischen einhellig erwarteten Zinssenkung in den USA in der kommenden Woche für Investoren zunehmend unattraktiv.

kein Bild
12.09.2007 07:42

1,39 US-Dollar im Visier Euro auf Allzeithoch

Der Euro hat den höchsten Stand seit seiner Einführung an den Finanzmärkten erreicht. Frankfurter Händler zahlten am frühen Morgen 1,3853 US-Dollar für einen Euro. Die US-Währung steht nun seit einigen Tagen wieder unter Druck, weil sich in den USA die Anzeichen mehren, dass die aktuelle Krise am Immobilienmarkt Spuren in der gesamten übrigen Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen könnte.

kein Bild
11.09.2007 13:30

Zweiter Rettungsplan Countrywide-Geld gesucht

Der angeschlagene US-Hypothekenfinanzierer Countrywide Financial hat nach einem Bericht der "New York Post" einen zweiten Investor an der Angel. Geplant ist eine strategische Beteiligung, die der Transaktion mit der Bank of America vergleichbar ist. Vor zweieinhalb Wochen hatte sich das Institut mit einer Finanzspritze von zwei Mrd. Dollar bei Countrywide engagiert.

kein Bild
07.09.2007 16:12

Spannungen im Nahen Osten Ölpreis steigt

Der Ölpreis hat sich zum Wochenausklang wegen neuer Spannungen im Nahen Osten und einem unerwartet hohen Rückgang bei den US-Rohölvorräten über der Marke von 76 US-Dollar gehalten. Auch der Goldpreis legt weiter zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen