Wissen

635 Millionen Jahre alt Älteste Tierspuren entdeckt

Wissenschaftler haben im Oman eine Entdeckung gemacht, der zufolge das Tierleben auf der Erde dutzende Millionen Jahre früher begann als bisher gedacht. Die Forscher der Universität Kalifornien fanden im Gestein die Spuren von mehr als 635 Millionen Jahre alten Schwämmen, wie die britische Fachzeitschrift "Nature" in ihrer neuen Ausgabe berichtete.

Die Entdeckung hätte dem berühmten britischen Naturforscher Charles Darwin alle Freude gemacht: Darwin ging in seiner Evolutionstheorie vor rund 150 Jahren davon aus, dass die Entstehung der Tierwelt vor etwa 540 Millionen Jahren nicht einfach durch die so genannte Kambrische Explosion möglich gewesen sei, sondern dass sie sich schon zuvor entwickelt haben müsse. Belegen konnte er dies zu Lebzeiten jedoch nicht.

Laut "Nature" fanden der Wissenschaftler Gordon Love und seine Kollegen aus Kalifornien heraus, dass tatsächlich lange vor der "Kambrischen Explosion" schon Schwämme lebten - die einfachste Form mehrzelliger tierischer Organismen. Weil Schwämme keine Schalen oder Skelette haben, die in versteinerter Form zu finden wären und an denen sich über den Kalziumgehalt das Alter bestimmen ließe, griffen die US-Forscher auf eine andere Methode zurück. Sie suchten dem Bericht zufolge in zerkleinertem Gestein nach Molekülresten und fanden einen Biomarker, der für Hornkieselschwämme charakteristisch ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen