Wimmeln auf der Weide Artenreicher Thüringer Wald
09.06.2007, 20:00 UhrMehr als 100 Botaniker und Zoologen haben am Tag der Artenvielfalt auf naturnahen Weiden im Thüringer Wald rund 1.300 Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Bei den Einsätzen auf den mit Büschen durchsetzten Weiden rund um Crawinkel hätten sie seltene Funde gemacht, darunter die auf der Roten Liste stehenden Sibirische Schwertlinie und das Breitblättrige Knabenkraut, sagte Projektleiter Tom Müller. Der Tag der Artenvielfalt 2007 ist eine gemeinsame Aktion der Zeitschrift "Geo" und der Stiftung Naturschutz Thüringen.
Die Vielfalt der Pflanzen boten nach Angaben der Forscher auch zahlreichen Schmetterlingen gute Bedingungen. So fand sich dort unter anderem auch der in Deutschland stark gefährdeten Ameisenbläuling. Bei den Vögeln wurden vor allem Grauammer, Schwarz- und Braunkehlchen, Wachtelkönig und Kiebitz beobachtet.
Der Tag der Artenvielfalt wurde zum neunten Mal ausgerichtet und ist nach Angaben der Veranstalter die größte Feldforschungsaktion in Europa. Etwa 300 Begleitprojekte, an denen sich mehr als 20.000 Menschen beteiligen, gibt es dieses Jahr im deutschsprachigen Raum.
Quelle: ntv.de