Die neuen Kräuter-Partydrogen Auch nicht gesünder
21.10.2007, 14:33 UhrExperten warnen vor neuen Partydrogen, die nicht synthetisch, sondern aus Kräutern hergestellt werden. "Diese Stoffe sind der neue Trend in der Disko-Szene", sagte der Sprecher des Zollkriminalamts in Köln, Wolfgang Schmitz, dem "Focus". Die Einnahme der Pillen oder Kapseln mit den Namen Trance, Cloud 9, Rave Energy oder Pulse sei bislang meist straffrei.
Die aus verschiedenen Kräutern und Pflanzenextrakten hergestellten Tabletten werden dem Blatt zufolge vor allem im Internet gehandelt. Sie seien gefährlicher als die verbotenen synthetischen Drogen. In den USA seien bereits 17 Menschen nach der Einnahme des sogenannten Herbal Ecstasy (auf Deutsch "Kräuter-Ecstasy") gestorben. Laut dem Institut für Suchtforschung an der Universität in Innsbruck erlitten dem Blatt zufolge 800 Drogenkonsumenten zum Teil schwerste Vergiftungen, bekamen Nervenzusammenbrüche, Psychosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte.
Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht versucht laut "Focus" deshalb, die gefährlichen Pillen zu verbieten. Der Wirkstoff M-CPP zum Beispiel unterliege seit März 2007 dem Betäubungsmittelgesetz, die Partydroge BZP solle demnächst verboten werden. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, sagte dem Blatt: "M-CPP und BZP zeigen, dass wir in unseren Anstrengungen gegen die Herstellung, den Handel und den Konsum von Designerdrogen nicht nachlassen dürfen."
Quelle: ntv.de, ap