Wissen

Wenig Konkurrenz auf dem Land Aussehen fürs Glück unwichtiger

Bäuerinnen protestieren vor der Bayerischen Staatskanzlei in München für faire Milchpreise.

Bäuerinnen protestieren vor der Bayerischen Staatskanzlei in München für faire Milchpreise.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Attraktive Menschen haben es im Leben oft leichter – das haben bereits viele Studien gezeigt. Auf dem Land beeinflusst das Aussehen das eigene Dasein aber weit weniger als in der Stadt, heißt es in einer neuen Analyse von US-Forschern. Auch weniger attraktiven Menschen mangelt es demnach in ländlichen Gebieten nicht an sozialen Kontakten. Der Grund: Die Auswahl sei nicht gerade riesig, der Konkurrenzdruck deshalb gering. Daher werde auf derlei Eigenschaften weniger geachtet, schreibt die Gruppe um Victoria Plaut von der University of Georgia in Athens im Journal "Personal Relationships".

Das Team hatte das Dasein von rund 600 Frauen im Alter von 26 bis 75 Jahren in städtischen und ländlichen Regionen der USA analysiert. Erfasst wurde etwa ihre Gemütslage, die Art und Zahl ihrer Sozialkontakte sowie das Verhältnis von Bauch- zu Hüftumfang als Zeichen der Attraktivität.

Das Ergebnis: Attraktive Frauen haben mehr Sozialkontakte und fühlen sich – zum Großteil infolge dessen – wohler und zufriedener. Allerdings zeigte sich, dass dies vor allem für Menschen in den Städten galt. Der gewaltig große "Markt" verfügbarer Kontakte und Beziehungen dort lasse das Aussehen zum wichtigen Faktor werden, um sich als Freundin oder gute Bekannte erstrebenswert zu machen, schreiben die Forscher.

Landfrauen investieren weniger in Kosmetik

Viele Bäuerinnen sind in Landfrauenverbänden organisiert.

Viele Bäuerinnen sind in Landfrauenverbänden organisiert.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Auf dem Land dagegen sei der eigene Bekanntenkreis weniger eine Frage der Wahl. Dort bildeten automatisch die wenigen Menschen das soziale Umfeld, die in dem Dorf oder der Umgebung leben. Bei den Frauen in solchen Regionen hingen Sozialkontakte und Wohlbefinden daher nicht mit dem Aussehen zusammen – im Gegenteil: Pummelige Damen hatten sogar etwas mehr Gespräche, Treffen und Verbindungen als dünne. Dies ist ein Grund dafür, dass Landfrauen im Mittel deutlich weniger in Kosmetik, Diäten und Schönheitsoperationen investieren als ihre Geschlechtsgenossinnen in der Stadt, schreiben die Forscher. Es sei schlichtweg nicht nötig zum Glücklichsein.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen