Wissen

Neues Verfahren macht's möglich Biosprit aus Olivenkernen

Aus Olivenkernen lässt sich Biosprit gewinnen. Ein entsprechendes Verfahren haben spanische Wissenschaftler der Universitäten in Jan und Granada entwickelt. Die Methode habe den Vorteil, dass keine Nahrungsmittel wie etwa Getreidekörner verarbeitet und keine zusätzlichen Anbauflächen in Anspruch genommen werden müssten, schreiben die Forscher im "Journal of Chemical Technology & Biotechnology".

Bei der Verarbeitung von Oliven fielen im Jahr vier Millionen Tonnen Kerne als Abfall an, die für die Verarbeitung zu Bio-Ethanol verwendet werden könnten. "Die niedrigen Kosten, die beim Export und bei der Verarbeitung anfallen, machen die Olivenkerne zu einem attraktiven Rohstoff für die Gewinnung von Biosprit", betonte der Wissenschaftler Sebastin Snchez. Aus 100 Kilogramm Olivenkernen ließen sich 5,7 Kilogramm Ethanol gewinnen.

Die Forscher räumten ein, dass die anfallende Gesamtmenge von Olivenkernen im Vergleich zu anderen Abfallstoffen in der Land- und Forstwirtschaft relativ gering sei. Wenn man jedoch für alle landwirtschaftlichen Abfälle ähnliche Verfahren entwickele wie für die Olivenkerne, könne man einen bedeutenden Energie-Gewinn erzielen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen