Wissen

Brustkrebs-Früherkennung Blinde sollen tasten

Der ausgeprägte Tastsinn blinder Frauen soll nun für die Früherkennung von Brustkrebs genutzt werden. Damit verbunden ist auch die Entwicklung eines neuen Berufsfeldes. Erste Versuche laufen jetzt im Rahmen des Modellprojektes "Discovering Hands" (Entdeckende Hände) in Nordrhein-Westfalen an. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt das Projekt mit 200.000 Euro.

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste tödliche Krebserkrankung bei Frauen. Während hierzulande in den letzten Jahren viel für die Verbesserung der Behandlung getan wurde, haben sich die Rahmenbedingungen für eine Früherkennung eher verschlechtert, findet Dr. Frank Hoffmann, Gynäkologe aus Duisburg und Initiator des Projektes.

Zusammen mit der Universitätsfrauenklinik Essen und dem Berufsförderungswerk Düren erarbeitet er im zweijährigen Projekt die Ausbildungsinhalte für den neuen Beruf der "Medizinischen Tastuntersucherin" (MTU). Nach Projektabschluss ist der erste reguläre Ausbildungskurs für Anfang 2008 geplant.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen