Essen in Gemeinschaft bevorzugt Bonobos teilen Nahrung gern
16.02.2010, 11:20 UhrNicht nur Menschen teilen ihr Essen freiwillig mit anderen. Auch die zu den Schimpansen zählenden Bonobos – enge Verwandte des Menschen – geben Artgenossen aus eigenem Antrieb Futter ab. Verwandtschaftsbeziehungen oder Bedrohungssituationen spielen dabei keine Rolle, wie eine Gruppe von Wissenschaftlern um Brian Hare von der Duke University im amerikanischen Durham herausgefunden hat. Es könnte nach Angaben der Forscher sein, dass sich die Menschenaffen künftige Vorteile von diesem Verhalten versprechen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler im Journal "Current Biology".
In der Studie konnten sich die Bonobos entscheiden, ob sie ihr Futter alleine essen oder Artgenossen daran teilhaben lassen. Dafür mussten die Affen mit einer Art Schlüssel die Tür zu einem anderen Raum öffnen. Sie konnten leicht in diesen hineinsehen, und darin befand sich ein anderer Bonobo. "Wir haben herausgefunden, dass die untersuchten Affen es vorzogen, die Tür zu öffnen und das Futter mit dem anderen zu teilen, das sie auch allein für sich hätten haben können – ohne Anzeichen von Aggressivität oder Frustration", teilte Hare mit.
Die Affen waren nicht miteinander verwandt und die Tests wurden vor der morgendlichen Fütterung mit hungrigen Tieren gemacht. Die Bonobos hatten ebenfalls die Möglichkeit, außer der Tür zu dem anderen Affen, die Tür zu einem leeren Raum zu öffnen. "In den Tests zeigten sie jedoch eine deutliche Vorliebe, die Tür zum Raum mit ihrem Artgenossen zu öffnen, als zu dem leeren Zimmer", schreiben die Wissenschaftler. In einem kleineren Kontrollversuch verschafften die Affen sogar öfter Artgenossen Zugang zu Futter, das sie selbst nicht erreichen konnten, als es ihnen vorzuenthalten.
"Vergleiche zwischen Schimpansen und Menschen haben zu der Hypothese geführt, dass nur Menschen freiwillig ihr Essen mit anderen teilen", schreiben die Forscher weiter. Jedoch habe man noch nie das Verhalten der großzügigeren Bonobos in Experimenten untersucht. "Die Neigung der Menschen, Nahrung freiwillig zu teilen, ist unter den Menschenaffen nicht einzigartig." Jedoch seien weitere Studien nötig, um mehr darüber herauszufinden, aus welchen Gründen Bonobos und Menschen teilen, und welche psychologischen Mechanismen dahinter stehen.
Quelle: ntv.de