Fundsache, Nr. 160 Eiszeitkunstwerke entdeckt
19.06.2007, 08:30 UhrTübinger Archäologen haben auf der Schwäbischen Alb 35.000 Jahre alte Eiszeitkunstwerke entdeckt. Bei Grabungen am Vogelherd im Lonetal sei auch eine vollständig erhaltene kleine Mammutfigur gefunden worden, teilte die Universität Tübingen mit.
Die Kunstwerke zählen zu den ältesten der Menschheit. Einzelheiten will das Archäologen-Team um Prof. Nicholas Conard am Mittwoch bekannt geben. Bereits in den 1930er Jahren wurden am Vogelherd elf kleine Kunstwerke aus Elfenbein entdeckt, darunter ein Wildpferdchen und Mammute. Im Sommer 1999 wurden erste Felszeichnungen entdeckt.
Die Schwäbische Alb ist eine reiche Fundgrube von Spuren vorgeschichtlicher Besiedlung. Zahlreiche meist höher gelegene Karsthöhlen boten den Steinzeitmenschen Schutz vor Feinden und Wetter und waren als Zuflucht- und Wohnstätten geeignet.
Quelle: ntv.de