Gesunde Zuchtchampignons Es muss kein Maitake sein
20.02.2008, 10:02 UhrWenn es um die antioxidative Wirkung geht, schneiden Zuchtchampignons nicht schlechter ab als teurere Speisepilze. Sie fangen so genannte freie Radikale, die vermutlich an der Entstehung von Krebs beteiligt sind, mindestens genauso gut ab wie japanische Maitake oder Matsutake-Pilze, berichten französische Wissenschaftler im "Journal of the Science of Food and Agriculture". Zuchtchampignons seien das ganze Jahr über erhältlich, günstig und ein empfehlenswerter Bestandteil einer gesunden Ernährung, folgern die Forscher.
Vor allem den ursprünglich aus Japan stammenden Maitake-Pilzen wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Sie sollen den Blutdruck und die Blutzuckerwerte senken und das Wachstum von Krebszellen hemmen. Der Zuchtchampignon (Agaricus bisporus) ist der am häufigsten angebaute Speisepilz weltweit. Er ist als Speisepilz sehr beliebt, war anders als seine japanischen Verwandten aber bisher nicht für spezielle gesundheitsfördernde Wirkungen bekannt.
Quelle: ntv.de