Wissen

Initiative für weiblichen Nachwuchs Facebook soll mehr Frauen ins All bringen

Valentina Tereschkowa war die erste Frau im All. Im Alter von 25 Jahren begann sie mit der Ausbildung zur Kosmonautin. Am 16. Juni 1963, flog sie dann für drei Tage in den Weltraum.

Valentina Tereschkowa war die erste Frau im All. Im Alter von 25 Jahren begann sie mit der Ausbildung zur Kosmonautin. Am 16. Juni 1963, flog sie dann für drei Tage in den Weltraum.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Mehr weiblichen Astronauten-Nachwuchs und mehr Frauen in Berufen der Luft- und Raumfahrt: Mit diesem Ziel ist eine Facebook-Initiative an den Start gegangen, die eine Aufholaktion anstoßen will. Alexander Gerst sei derzeit als elfter deutscher Mann im All im Einsatz, eine Frau aus Deutschland habe diese Höhen bisher nicht erreicht, sagte Initiatorin Claudia Kessler, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Auch aus wissenschaftlicher und medizinischer Sicht sei es wichtig zu untersuchen, wie sich ein weiblicher Organismus im Weltall verhalte.

Die neue Plattform startete am heutigen Montag zum 51. Jahrestag der ersten Frau im Weltraum: Am 16. Juni 1963 war die Russin Valentina Tereschkowa ins All geflogen. Auf der Facebook-Seite "Die Astronautin" sollen regelmäßig Informationen zur Raumfahrt oder zu Zusatzqualifikationen wie Tauchen oder Fallschirmspringen angeboten, konkrete Fragen beantwortet oder auch aktuelle Ereignisse diskutiert werden, wie Kessler ankündigte. Mehrere Organisationen - darunter das DGLR, das europäische Netzwerk "Women in Aerospace" (Frauen in der Raumfahrt) oder frühere Astronauten - unterstützten das Projekt.

Quelle: ntv.de, sko/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen