Wissen

Nicht bei Rhythmusstörungen Fischöl senkt Herztod-Risiko

Der Verzehr von Fischöl verringert das Risiko für einen Herztod um 20 Prozent. Vor Herzrhythmusstörungen bewahren die als gesund geltenden Fette hingegen nicht. Das haben Forscher um Ross Tsuyuki von der Universität Alberta im kanadischen Edmonton herausgefunden. Sie werteten dafür 12 Studien mit insgesamt 32.779 Teilnehmern erneut aus. Ihre Resultate stehen im "British Medical Journal" und sind ein Hinweis darauf, dass über die genauen Wirkung des Fischöls noch nicht viel bekannt ist.

Die Ergebnisse sind vielschichtig und geben kein einheitliches Bild. Weil viele Studien ähnliche Fragestellungen behandelten, sind im folgenden Mehrfachnennungen möglich. Drei der Untersuchungen analysierten, ob der Verzehr von Fischöl das Einsetzen eines kleinen Defibrillators zum Normalisieren des unregelmäßigen Herzschlags überflüssig macht. Das Resultat lautet "neutral": weder hilft noch schädigt das Öl.

Fischöl hilft nicht immer

Sechs Studien untersuchten, ob Fischöl gegen den plötzlichen Herztod schützt. Diese Todesart hängt mit elektrischen Problemen im Herzen zusammen, erklärt die Deutsche Herzstiftung. Das unterscheidet die Krankheit vom Herzinfarkt, bei dem eine Schädigung des Herzmuskels durch eine Blockierung einer Arterie vorliegt. Der plötzliche Herztod geht für gewöhnlich auf ein Kammerflimmern zurück. Das Resultat in dieser Hinsicht: Fischöl hilft nicht.

Mal verringerte es das Risiko um 48 Prozent, mal erhöhte es das Risiko um 25 Prozent. Weitere 11 Studien suchten nach einem Zusammenhang zwischen Fischöl und anderen Herzproblemen und deckten eine Verringerung des Risikos um 20 Prozent auf. Dabei zeigte sich indes kein Dosiseffekt: Mehr Fischöl hatte keinen höheren Schutz zur Folge. Zusammen mit seinen Kollegen rät Tsuyuki nun dazu, die Effekte des Öls genau zu untersuchen. Ein Problem dabei: Die Zusammensetzung der zahlreichen Produkte ist nicht einheitlich. Derzeit jedenfalls sei deren Beitrag gegen Herzprobleme schwer zu fassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen