Die häufigsten Alpträume Freier Fall und Flucht
31.07.2007, 11:59 UhrIn die Tiefe stürzen, verfolgt werden oder zu spät kommen - werden die Deutschen von Alpträumen geplagt, dann widerfährt ihnen meistens eines dieser Geschehnisse. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK.
Mehr als 37 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass ihre Alpträume sehr häufig von Abstürzen handelten. Oft toben in den Träumen auch wilde Verfolgungsjagden: "Ich werde von anderen Menschen verfolgt, bin auf der Flucht" nannte mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Befragten als besonders häufiges Traummotiv.
Viele träumen auch davon, einer Gefahr ohnmächtig ausgeliefert zu sein und sich nicht bewegen zu können (25 Prozent) oder davon, zu spät zu einem wichtigen Termin oder Ereignis zu kommen (23 Prozent). Jeder fünfte Befragte wird im Traum davon gequält, dass nahe stehende Menschen verschwinden oder sterben.
Deutlich seltener bestimmen Motive wie Prüfungsängste (13 Prozent) oder Naturkatastrophen (10 Prozent) die Alpträume der Deutschen. Davon, im Beruf gemobbt zu werden oder den Arbeitsplatz zu verlieren, träumen rund sieben Prozent. Ebenfalls sieben Prozent werden von der Angst aus dem Schlaf geschreckt, ihnen würden Zähne oder Haare ausfallen oder Arme und Beine fehlen.
Für die Studie wurden 2019 Männer und Frauen ab 14 Jahren befragt. Ausgewertet wurden die Antworten derjenigen Befragten, die mehrmals im Jahr von Alpträumen geplagt werden (1004 Befragte). Mehrfachnennungen waren möglich.
Quelle: ntv.de