"Du bist, Du hast, Du tust" Gefährlich für die Beziehung
13.04.2006, 13:45 UhrDu-Botschaften gefährden die Beziehung. Das ist zwar schon lange bekannt, doch drei Forscher haben es jetzt noch einmal bestätigt: Das Team um Rachel Simmons von der Universität Pennsylvania analysierte Konfliktgespräche von 59 Paaren.
In ihrer Auswertung kamen sie zu dem Ergebnis, dass die Verwendung von "ich" und "wir" positiv zu werten, der Gebrauch von "du" dagegen eher ein Alarmsignal für die Partnerschaft sei, berichtet die Zeitschrift "Psychologie Heute" in ihrer Mai-Ausgabe.
Die "Test-Paare" bekamen die Aufgabe, einen der wesentlichen Streitpunkte ihrer Partnerschaft zehn Minuten lang zu diskutieren, und sich dabei um eine für beide Seiten befriedigende Lösung zu bemühen. Paare, die häufig von "wir" sprachen, hatten gute Chancen auf eine gütliche Einigung, während Du-Botschaften oft zu einem unbefriedigenden Gesprächsergebnis führten. Paare die häufig "wir" sagen, begreifen sich laut Studie nicht als Gegner, sondern fassen die Erarbeitung einer Konfliktlösung als ihre gemeinsame Verantwortung auf. Die "Test-Paare" lebten alle zusammen, die meisten waren verheiratet, und ihr Durchschnittsalter lag bei 37 Jahren.
Quelle: ntv.de