Wissen

Kalifornien gegen Bush-Kurs Gelder für Stammzellenforschung

Große Finanzspritze für die Stammzellenforschung in Kalifornien: Zwölf Universitäten und Forschungseinrichtungen werden zum Bau neuer Labore, die ausschließlich der Stammzellenforschung dienen werden, 271 Millionen Dollar (176 Millionen Euro) erhalten.

Das "California Institute for Regenerative Medicine" (CIRM) gab die Verteilung der Gelder bekannt. Die größte Summe in Höhe von knapp 44 Millionen Dollar fließt der Stanford Universität zu. Nach Angaben der "San Diego Union-Tribune" wollen die Forschungsinstitute aus eigenen Mitteln weitere 560 Millionen Dollar beisteuern, so dass in den nächsten Jahren insgesamt über 830 Millionen Dollar in den Bau und die Ausstattung neuer Labore für die Stammzellenforschung zur Verfügung stehen.

Die Gelder stammen aus einem Milliarden-Topf zur Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen, der 2004 von den Wählern des Westküstenstaates befürwortet wurde. Mittel in Höhe von drei Milliarden Dollar sollen wissenschaftlichen Instituten über zehn Jahre hinweg zufließen. Zahlreiche Nobelpreisträger, Gouverneur Arnold Schwarzenegger, Microsoft-Gründer Bill Gates und der an Parkinson erkrankte Schauspieler Michael J. Fox hatten sich bei der Volksabstimmung für das Projekt stark gemacht. Der kalifornische Gouverneur distanzierte sich damit vom Kurs der Bush-Regierung, die die Forschung mit Stammzellen nur begrenzt fördert und strikten Auflagen unterstellt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen