Wissen

"Chile hat klarsten Himmel der Welt" Größtes optisches Teleskop entsteht

Illustration des von der Europäischen Südsternwarte (ESO) geplanten European Extremely Large Telescope (E-ELT), das in Nordchile errichtet werden soll.

Illustration des von der Europäischen Südsternwarte (ESO) geplanten European Extremely Large Telescope (E-ELT), das in Nordchile errichtet werden soll.

(Foto: dpa)

Die Europäische Südsternwarte (ESO) will in Chile das größte optische Teleskop der Welt errichten. ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw und der chilenische Außenminister Alfredo Moreno haben am Donnerstag (Ortszeit) in Santiago de Chile ein Abkommen unterzeichnet, in dem die Zusammenarbeit zur Aufstellung des European Extremely Large Telescope (E-ELT) vereinbart wird. Es soll ab Anfang des nächsten Jahrzehnts unter anderem erdähnliche Planeten erspähen, auf denen sich Leben bilden könnte.

"Heimat der wichtigsten astronomischen Observatorien"

Das E-ELT mit seinem Hauptspiegel der 40-Meter-Klasse soll auf dem Berg Cerro Armazones, in der nordchilenischen Region Antofagasta stehen, etwa 20 Kilometer vom bereits bestehenden ESO-Observatorium Paranal entfernt. Chile wird das notwendige Land zu Verfügung stellen sowie Kommunikationstechnik und Energie für das Anwesen liefern. "Chile hat den klarsten Himmel auf der Welt und ist Heimatland der wichtigsten astronomischen Observatorien. Das ist für uns nicht nur eine Wertanlage, sondern auch ein Beitrag zur Entwicklung der Menschheit als Ganzes", erklärte Außenminister Moreno.

Die Region Antofagasta ist die zweitnördlichste Region des Landes. Dort liegt unter anderem die Atacama-Wüste, wo das ALMA-Observatorium kürzlich seine Arbeit aufgenommen hat. Durch die extreme Trockenheit in der Region und die damit verbundene klare Sicht bietet sie hervorragende Bedingungen für den Blick ins All.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen