Nächtliches Einnässen Harnblase reift lange
18.12.2008, 09:00 UhrNässen Kinder über fünf Jahren nachts noch ein, liegt das meist an einer verzögerten Harnblasenentwicklung. Bis zum fünften Lebensjahr kann es völlig normal sein, wenn Kinder hin und wieder ins Bett machen, erläutert die Deutsche Kontinenz Gesellschaft in Kassel.
Ist das Kind dagegen älter und nässt im Schlaf weiter an mindestens zwei Nächten pro Monat ein, werde medizinisch von "Enuresis" gesprochen. Diese sei als Erkrankung anerkannt und könne gut behandelt werden.
Um die Zeit zu überbrücken, bis die Harnblase normal gereift ist, helfen schon einfache Schritte: Dazu zählen die Kontrolle der Trink- und der Urinmenge und ein darauf abgestimmtes Trinkverhalten gegen Abend. Auch konsequente Toilettengänge des Kindes vor dem Einschlafen können helfen, das Einnässen in den Griff zu bekommen.
Nur in schweren Fällen seien Medikamente oder sogenannte Klingelhosen, die über einen Feuchtigkeitsfühler ein akustisches Signal auslösen, nötig. Eine Broschüre und ein "Trink- und Pipiprotokoll" können Eltern kostenlos von der Seite www.kontinenz-gesellschaft.de herunterladen.
Quelle: ntv.de