Nach 30 Jahren Hawking gibt Lehrstuhl auf
30.09.2009, 14:53 Uhr
Stephen Hawking stand in der Nachfolge von Isaac Newton. Auch der hatte bereits den Lucasischen Lehrstuhl inne.
(Foto: dpa)
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking geht offiziell in den Ruhestand. Der schwerbehinderte Wissenschaftler werde den berühmten Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge nach 30 Jahren an diesem Donnerstag abgeben, teilt die Universität mit.
Hawking hat mit 67 Jahren die Altersgrenze für den Lehrstuhl erreicht. Er wird aber weiter an der Universität arbeiten. Ein Nachfolger soll in näherer Zukunft bekanntgegeben werden. Die Universität hatte vor einem Jahr Hawkings Rückzug angekündigt.
Der Lucasische Lehrstuhl ist einer der renommiertesten der Welt, ihn hatte schon Isaac Newton inne. Hawking, der an der Muskelschwäche Amyotropher Lateralsklerose (ALS) leidet und an den Rollstuhl gebunden ist, gehört zu den weltweit bekanntesten Kosmologen. Einem breiten Publikum wurde Hawking 1988 durch sein populärwissenschaftliches Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" bekannt.
Quelle: ntv.de, dpa