Omega-3-Fettsäuren In Bio steckt mehr
22.11.2006, 15:59 UhrButter und Joghurt aus der Bio-Produktion enthalten mehr Omega-3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Herstellung. Zu diesem Ergebnis ist Greenpeace bei einer Untersuchung von zwölf Butter- und 21 Joghurtprodukten gekommen. So verfügen beispielsweise Joghurts von Onken, Danone/Actimel, Sachsenmilch/LC1 und Campina/Landliebe über weniger Omega-3-Gehalten als Bio-Produkte.
Das hängt vor allem mit der Kuhhaltung zusammen. Die Milch von Kühen, die überwiegend auf der Wiese gehalten und mit Grünfutter ernährt werden, weisen einen höheren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf als die Milch von sogenannten Hochleistungskühen. Nach Ansicht der Umweltschutzorganisation führen jedoch Namen wie "Landliebe" oder "Weidenbutter", Produkte aus konventioneller Herstellung und mit wenig Omega-3-Fettsäuren, den Verbraucher in die Irre, da sie eine Kuhhaltung auf der grünen Wiese suggerieren. Für Greenpeace trifft das besonders auf Waren von Campina zu, da der Molkereikonzern bei seinen Milchlieferanten Gen-Pflanzen für die Fütterung einsetzt.
Die Aufnahme von ungesättigten Fettsäuren über die Nahrung sind für die Gesundheit des Menschen von großer Bedeutung. Die regelmäßige Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren beugt vielen Krankheiten vor, lindert Beschwerden bei Rheuma und Gicht und senkt das Herzinfarkt- und Krebsrisiko.
Quelle: ntv.de