Nicht den Mut verlieren! Jeder kann abnehmen
01.02.2007, 08:40 UhrExtremes Übergewicht ist nach Ansicht des hannoverschen Mediziners Peter Vogt kein Grund, allen Lebensmut zu verlieren und sich aufzugeben: "Es gibt eine Fülle an Therapiemöglichkeiten von Bewegung über Bypässe und Magenbänder bis hin zur Entfernung von Fettschürzen".
Das sagte der Direktor der Abteilung Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), anlässlich einer Fachtagung von Medizinern zum Problem der Fettsucht.
Er bekomme vermehrt Anfragen von Kollegen, die bei der Behandlung von extrem dickleibigen Patienten nicht weiter wüssten, sagte Vogt. Diese Patienten könnten zum Teil nicht mehr aufstehen und litten unter Durchliegegeschwüren. "In Deutschland sind Ärzte auf extrem übergewichtige Patienten noch nicht ausreichend eingestellt. Zum Beispiel tragen unsere Operationstische nur 200 Kilo", sagte der Arzt.
An der Medizinischen Hochschule Hannover gibt es ein integriertes Gesamtkonzept für fettsüchtige Patienten. Bei Menschen mit mehr als 70 Kilo Übergewicht seien eine Magenverkleinerung mit einem Magenband oder auch ein Darm-Bypass zu erwägen, bei dem nicht mehr alle gegessene Nahrung verdaut wird. "In Amerika sind solche Operationen bereits an der Tagesordnung", sagte der Mediziner.
Vogt behandelt im Jahr 50 bis 60 Patienten mit 70 und mehr Kilogramm Übergewicht. Vor zehn Jahren seien derartige Fälle "eine absolute Rarität" gewesen. "Erfreulich ist, dass es viele Patienten schaffen, dauerhaft abzunehmen", sagte Vogt. Manchen gelinge dies schon durch bessere Ernährung und mehr Bewegung, andere benötigten operative Eingriffe.
Nach dem erfolgreichen Abnehmen müssten oft noch überschüssige Hautlappen entfernt werden, erläuterte Vogt. "Beim so genannten Body Lift wird die gesamte Körperhaut ab der Gürtellinie angehoben und wie eine Hose nach oben gezogen." Die Patienten könnten dann relativ unbelastet ein neues Leben beginnen. In Deutschland leiden nach Schätzungen mehr als die Hälfte der Menschen an Übergewicht, jeder fünfte gilt als fettleibig.
Quelle: ntv.de