Wissen

Am besten erst mit 10 Jahren Kinder und Fernsehen

Kinder sollten so wenig wie möglich fernsehen und so spät wie möglich damit anfangen. Erst bei älteren Kindern ab etwa zehn Jahren habe das Fernsehen auch positive Effekte, erläutert die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. Dann trage das Fernsehen bei richtiger Nutzung zur Bildung und Unterhaltung bei. Wenn Kinder allerdings zu früh zu viel fernsehen, machten die bewegten Bilder süchtig.

"Auch wenn es die meisten Eltern nicht gerne hören: Fernsehen hat überwiegend negative Auswirkungen auf Kinder", erläutert bke-Psychologe Andreas Engel. Gerade bei kleineren Kindern beeinträchtige es die Entwicklung des Gehirns und der Motorik und könne Ängste und Aggressionen fördern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen