Wissen

Frühe Völkerwanderung aus Afrika Klimawandel bestimmte Zeitplan

Verantwortlich für die frühe Völkerwanderung aus Afrika waren klimatische Veränderungen.

Verantwortlich für die frühe Völkerwanderung aus Afrika waren klimatische Veränderungen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wieder einmal zeigt eine Studie: Der Klimawandel ist kein neues Phänomen. Klimaveränderungen haben auch dafür gesorgt, dass sich die modernen Menschen vom Nordosten Afrikas und der Arabischen Halbinsel aus nach Asien ausbreiteten. Demnach könnte auch Europa früher von unseren Vorfahren besiedelt worden sein als bislang angenommen.

Der moderne Mensch konnte Afrika erst vor 70.000 bis 55.000 Jahren verlassen. Voraussetzung dafür seien Klimaveränderungen gewesen, berichten britische Anthropologen in den "Proceedings" der Nationalen Akademie der Wissenschaften in den USA.

Damals sei im Nordosten Afrikas und auf der Arabischen Halbinsel das Klima günstiger geworden und der Meeresspiegel ausreichend gesunken. Bisherige Forschungen gingen davon aus, dass die modernen Menschen sich vor 70.000 bis 60.000 Jahren auf den Weg aus Afrika machten und sich dann rasch in Asien verbreiteten.

Wann besiedelten Menschen Europa?

Möglicherweise sei Europa von unseren Vorfahren auch früher besiedelt worden als bislang angenommen, schreiben die Experten weiter. Dies sei jedoch nicht gesichert, betonen die Wissenschaftler.

Das Team um Anders Eriksson von der britischen Universität von Cambridge kombinierte erstmals Klimadaten der vergangenen 120.000 Jahre und das Erbgut-Muster von 51 modernen Menschen-Gruppen. Fossilienfunde seien nur unvollständig und deswegen schwierig, um den Effekt von Klima auf die Völkerwanderung zu bestimmen, begründeten die Forscher den neuen Ansatz.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen