Schutz vor Fehlgeburten Mäusemütter meiden Männchen
03.03.2009, 08:00 UhrSchwangere Mäuse können eine Fehlgeburt verhindern, wenn sie sich in einer kritischen Phase von Männchengeruch fernhalten. Darüber berichten Wissenschaftler um Jane Hurst von der Universität Liverpool.
Die Forscher beobachteten, dass bestimmte Weibchen während einer besonderen Zeitspanne nach der Paarung jeden Kontakt zu Männchen vermeiden, wenn sie weiterhin schwanger bleiben. Bei schwangeren Mäusen, die sich häufig in männliche Gesellschaft begaben, beobachteten die Forscher dagegen häufiger Fehlgeburten. "Die Weibchen können ihre Geburtenrate also aktiv durch ihr Verhalten beeinflussen", schreiben die Forscher. Dabei spiele es keine Rolle, ob es bekannte oder unbekannte Artgenossen waren, mit denen sich die Weibchen abgaben.
Wirkung in der Gebärmutter
Dass männlicher Geruch die Schwangerschaft von Mäusen vorzeitig beenden kann, entdeckte die amerikanische Forscherin Hilda Bruce schon im Jahre 1959. Dieses nach seiner Entdeckerin Bruce-Effekt genannte Phänomen tritt in den ersten Tagen nach der Empfängnis auf: Der männliche Duft führt dazu, dass in der frühen Schwangerschaft die Gebärmutterschleimhaut nicht wachsen und der Embryo sich daher nicht einnisten kann.
Inzwischen haben Forscher den Bruce-Effekt auch bei anderen Säugetieren beobachtet. Unklar war bisher jedoch, ob Weibchen einen Einfluss auf diese Geburtenkontrolle haben. "Wir konnten zeigen, dass schwangere Mäuse die Möglichkeit haben, die Zahl ihrer Nachkommen aktiv zu beeinflussen", berichten die Forscher. "Die Weibchen, die nicht schwanger blieben, suchten vor allem kurz vor Einbruch der Dunkelheit männlichen Kontakt. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Spiegel der Schwangerschaftshormone sehr groß."
Der männliche Geruch führt dazu, dass im Geruchsorgan der Weibchen bestimmte Botenstoffe produziert werden. Diese setzen einen Mechanismus in Gang der verhindert, dass das Schwangerschaftshormon Prolactin gebildet wird. Die sensible Phase, in der Männchen-Geruch nach erfolgreicher Befruchtung noch zu Fehlgeburten führt, dauert bei Mäusen vier bis fünf Tage. Danach kann auch ein Dauer-Date mit potenziellen Nebenbuhlern nichts mehr an der Schwangerschaft ausrichten.
Quelle: ntv.de