Wissen

In den Alltag integrieren Mehr Bewegung für Kinder

Um bei Kindern den Kreislauf von falscher Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht zu durchbrechen, helfen Verbote und Vorschriften durch die Eltern wenig. "Wesentlich ist für Kinder Struktur im Alltag - nur das bringt dem Kind Entspannung und ein Gefühl für seinen Körper", sagte Anna Oldenburg von der Plattform Ernährung und Bewegung in Berlin am Mittwoch in einem Gespräch. Ein schlichtes Süßigkeitenverbot oder das Anmelden im Sportverein führe allein nicht zum Ziel.

Die Bausparkasse LBS und Familienmisterin Ursula von der Leyen hatten am Mittwoch in Berlin eine repräsentative Umfrage vorgestellt, nach der rund ein Viertel der Kinder mehrfach belastet ist: Diese Kinder fühlten sich häufiger krank, litten häufiger unter Allergien und Stresskopfschmerzen, ernährten sich in der Regel schlechter als ihre Altersgenossen und treiben weniger Sport. Fast zwei Drittel in dieser Gruppe empfinden sich den Angaben nach als zu dick.

Um das zu ändern, seien nicht allein die Kinder gefragt - vor allem die Eltern sind laut Oldenburg in der Pflicht: "Übergewicht oder Bewegungsmangel sind nur ein Symptom. Wichtiger ist, als Familie gemeinsam an die Sache heranzugehen." Kinder bräuchten gemeinsame Mahlzeiten und Pausen zur Entspannung im Alltag. "Bei vielen läuft ständig der Fernseher, oder es dudelt der Kassettenrekorder. Nur ausgeglichene, entspannte Kinder haben aber ein Gefühl dafür, wann sie satt oder hungrig sind - und nur entspannt kann ich auch ein Gefühl für meinen Körper entwickeln."

Das helfe, Frustessen zu vermeiden und macht das Anleiten zu regelmäßiger Bewegung möglich. "So ein Schritt ist anstrengend für eine Familie. Da müssen alle mitmachen, über einen längeren Zeitraum beobachten und selbstkritisch sein." Nur auf diese Weise gelangen Familien nach Worten von Oldenburg zu einer Lösung des Problems, das nicht allein das des Kindes ist.

Gespräch: Thorsten Wiese, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen