Wissen

Schon junge Erwachsene besorgt Menschen fürchten Alzheimer

Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns.

Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns.

(Foto: picture alliance / dpa)

Laut einer Umfrage in fünf Ländern haben die Menschen große Angst vor Alzheimer. Nach Krebs ist es die am meisten gefürchtete Krankheit. Dabei weiß kaum einer der Befragten, dass es gegen diese Demenzerkrankung keine Medikamente gibt und sie letztlich tödlich verläuft.

Alzheimer ist nach Krebs die Krankheit, vor der sich viele Menschen am meisten fürchten. Das bestätigt eine Umfrage des Dachverbands Alzheimer Europe und der Harvard School of Public Health in fünf Ländern. Befragt wurden mehr als 2600 Menschen in den USA sowie in Deutschland, Frankreich, Spanien und Polen.

In vier dieser Länder war Alzheimer nach Krebs demnach die am meisten gefürchtete Krankheit. Die Angst vor der Gedächtnisstörung nimmt mit dem Alter zu, allerdings sind auch junge Erwachsene besorgt. Rund jeder Siebte zwischen 18 und 34 Jahren gab laut Studie Alzheimer als diejenige Krankheit an, vor der er sich am meisten fürchtete. Zugleich wollen viele Menschen im Ernstfall eine möglichst frühzeitige Diagnose. 85 Prozent würden laut Studie bei Anzeichen von Verwirrung und Gedächtnisverlust einen Arzt aufsuchen, um zu klären, ob die Symptome auf die Demenzerkrankung zurückzuführen sind.

Alzheimer ist tödlich

Alzheimer tritt am häufigsten bei Personen über 65 auf.

Alzheimer tritt am häufigsten bei Personen über 65 auf.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wenige Menschen jedoch begreifen demnach den Ernst der Krankheit. Nur rund 40 Prozent der Befragten wissen, dass es sich um eine Krankheit handelt, die letztlich zum Tode führt. Viele Menschen glauben zudem, dass es mittlerweile wirksame Behandlungen und Medikamente gibt, um das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten und die Symptome zu lindern. Ebenso denkt nahezu jeder Zweite, dass es verlässliche medizinische Tests gibt, um zu bestimmen, ob ein verwirrter und vergesslicher Patient an Alzheimer im Frühstadium leidet.

Die Studie zeige, dass es für Alzheimer ein starkes Bewusstsein gebe, erklärte Heike von Lützau-Hohlbein von Alzheimer Europe, dem Dachverband von 27 nationalen Alzheimer-Verbänden. Dies sei auch ein Verdienst der viele Informationskampagnen.

Zahl der Demenzkranken steigt

In Deutschland sind nach Angaben der Alzheimer Gesellschaft etwa 1,2 Millionen Menschen von Demenz betroffen, wobei Alzheimer die bekannteste Demenzerkrankung ist. Da die Anzahl der alten Menschen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, wird bis zum Jahr 2050 mit einem Anstieg der Demenzkranken auf über 2,6 Millionen gerechnet. Die Alzheimer-Krankheit ist bislang nicht heilbar, das Fortschreiten der Symptome lässt sich durch Medikamente jedoch hinauszögern.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen