Wissen

Test in Anreicherungsbouillon Nachweis von Salmonellen

Mikrobiologen können Salmonellen in Stuhlproben nachweisen. "Dazu werden die Proben auf spezielle Nährböden aufgebracht und über Nacht bei einer Temperatur von 37 Grad bebrütet", erläuterte die Fuldaer Mikrobiologin Heike Weißer. Bei einer Begutachtung am nächsten Tag suchen die Experten nach einem auffälligen Wachstum von schwarzen Bakterienkolonien. "Das ist eine Ansammlung von Bakterien, die als Ausgangspunkt eine Salmonelle hatte." Sie vermehren sich bei Körpertemperatur "explosionsartig" und werden in den schwarzen Flecken sichtbar.

Dies sei ein erster Hinweis auf Salmonellen, dem ein Schnelltest zum Nachweis spezifischer Salmonellencharakteristika folgt. Durch spezielle Diagnoseverfahren werden die Bakterien genauer typisiert. Neben diesem Test wird ein zweites Verfahren angewandt, um auch eine sehr geringe Konzentration von Salmonellen im Körper nachweisen zu können. "Dazu werden Stuhlproben in eine Anreicherungsbouillon gebracht, die über Nacht bebrütet wird." Am zweiten Tag werden die Proben ebenfalls auf eine Nährlösung aufgebracht, bebrütet und weiter untersucht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen