Dreidimensionale Darstellung Neue Therapieansätze möglich
12.08.2008, 11:21 UhrFür die Behandlung von Krankheiten wie Asthma und Leukämie ist Wissenschaftlern möglicherweise ein Durchbruch geglückt: Australischen Forschern gelang es erstmals, einen wichtigen Proteinrezeptor in weißen Blutkörperchen dreidimensional darzustellen, wie der Wissenschaftler Michael Parker vom St Vincent's Institute in Melbourne sagte. Damit könnten nun vielleicht neue, treffsicherere Medikamente entwickelt werden.
"Derzeit werden viele Leukämien mit einer Chemotherapie behandelt, die kranke Blutzellen und Knochenmark genauso zerstört wie normale Zellen", sagte Parker. Seine Kollegen und er hätten die Struktur und die Funktionsweise eines Rezeptors abgebildet, der Blutkrebs auslösen kann. "Wir hoffen, dass diese Entdeckung zu gezielten Behandlungen führt", die auf die anormalen Zellen zugeschnitten seien. Möglicherweise könnten dadurch künftig Krankheiten behandelt werden, gegen die es derzeit kein Mittel gebe.
Die Studie, an der auch Wissenschaftler des Hanson-Instituts im australischen Adelaide beteiligt waren, wurde in der US-Fachzeitschrift "Cell" veröffentlicht.
Quelle: ntv.de