Wissen

Schmerzen im All Neuer Kopfschmerz-Typ entdeckt

Reisen ins All verursachen Kopfschmerzen. Zu dieser Erkenntnis kamen niederländische Forscher, die ansonsten schmerzfreie und gesunde Astronauten untersuchten.

Eine Ursache des Kopfschmerzes ist offenbar die Schwerelosigkeit.

Eine Ursache des Kopfschmerzes ist offenbar die Schwerelosigkeit.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Kopfschmerz von Raumfahrern sollte als eigenes Krankheitsbild gelten, schlägt Alla Vein von der Universität Leiden in den Niederlanden vor. Das Team hatte 17 Astronauten untersucht und veröffentlicht seine Studie in der Juni-Ausgabe des Journals "Cephalalgia".

12 der 17 Astronauten berichteten von 21 Kopfschmerz-Fällen im All und verwendeten zur Beschreibung unter anderem die Formulierung "explodierend". Als eine der Ursachen nennen die Mediziner die Schwerelosigkeit.

Von "mild" bis "ernst"

Neun Fälle traten während des Starts auf, neun während des Aufenthalts auf der Internationalen Weltraumstation, einer während der Arbeit außerhalb der ISS und zwei während der Landung. Keiner der Astronauten hatte wiederkehrende Kopfschmerzen in seiner irdischen Krankenakte vermerkt.

Die Stärke der Schmerzen wurde von mild bis ernst eingeschätzt. Nur zwei Fälle, jeweils während des Starts, ließen sich gemäß der international üblichen Kriterien in die Kategorie Migräne einordnen.

Auch die Dauer der Attacken wurde ausgewertet: Nach dem Start wurden die Raumfahrer etwa 5,6 Stunden geplagt, auf der ISS dauerten sie etwa 1,6 Stunden. "Unsere Forschung zeigt, dass Kopfschmerzen im Weltraum verbreitete und oft isoliert auftretende Beschwerden sind", schließt Vein. Daher sollten sie ein eigenes Krankheitsbild erhalten. Befragt wurden eine Astronautin und 16 Astronauten im Alter von 28 bis 58 Jahren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen