Länger frisch dank Nano Neues Einpackpapier entwickelt
23.01.2011, 12:46 Uhr
Die Nanotechnologie ist auf dem Vormarsch, aber nicht unumstritten: das Umweltbundesamt warnt vor Gesundheitsgefahren.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Ein neuartiges Einwickelpapier mit Silber-Nanoteilchen hält Lebensmittel länger frisch. Das Nano-"Silberpapier" habe sich im Labor bereits bewährt, berichten die Entwickler um Aharon Gedanken von der israelischen Bar-Ilan-Universität im US-Fachblatt "Langmuir". Das Material könne eine Alternative zu herkömmlichen Konservierungsmethoden wie Bestrahlung, Erhitzen und kühler Lagerung sein.
Die antimikrobielle Wirkung von Silber wird bereits vielseitig genutzt – von medizinischen Salben über sterilisierende Badezimmer-Beschichtungen bis hin zu geruchsneutralisierenden Silberfäden in Socken. Feine Silber-Nanoteilchen, 50.000 Mal dünner als ein menschliches Haar, sind besonders effiziente Bakterienkiller, schreiben die Forscher. Es war bisher jedoch schwierig, Papier in einem für die industrielle Anwendung geeigneten Prozess mit diesen Nanopartikeln zu beschichten.
Die Israelis nutzten einen etablierten Ultraschallprozess, um das Einwickelpapier erfolgreich mit Silber-Nanoteilchen zu beschichten. Ultraschall sei eine der attraktivsten Methoden zum Beschichten von Materialien mit Nanoteilchen. Bei Papier sei dieses Verfahren allerdings weitgehend unerforscht. Der einfache Ein-Stufen-Prozess sei für die industrielle Anwendung bestens geeignet.
Nach der erfolgreichen Beschichtung prüften die Forscher im Labor die antimikrobielle Wirkung des "Silberpapiers" mit zwei häufigen Lebensmittelkeimen: In drei Stunden starben alle Kolibakterien (Escherichia coli) und Staphylokokken (Staphylococcus aureus) darauf ab. Dies zeige, dass das Papier die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern könne.
Quelle: ntv.de, dpa