Schwerelosigkeit im All Newtons Apfelbaum kehrt zurück
07.07.2010, 11:06 Uhr
Ausflug in die Schwerelosigkeit: Newton, der Entdecker der Schwerkraft, begleitete Astronaut Piers Sellers auf dem Weg ins All.
(Foto: dpa)
Das hätte sich der britische Physiker Isaac Newton (1643-1727) wohl trotz aller Weitsicht nicht erträumt: Ein Teil des Apfelbaumes, der ihn zur Entdeckung der Schwerkraft inspiriert haben soll, hat eine Reise in den Weltraum unternommen. Jetzt kehrte das wertvolle Holzstück wieder in seine Heimat, das Archiv der Royal Society in London, zurück. Dort wird es nun ausgestellt.

Sellers gab das wertvolle Stück Holz nun an die Royal Society in London zurück.
(Foto: dpa)
Die nationale Wissenschaftsakademie Großbritanniens hatte dem NASA-Astronauten Piers Sellers das Baumteil anvertraut, als dieser im Mai dieses Jahres in der US-Raumfähre "Atlantis" zur Internationalen Raumstation ISS geflogen war.
Sellers filmte, wie das geschichtsträchtige Objekt zusammen mit einem Bild Newtons durch die Raumstation schwebte. Nun ging es für das Holzstück wieder auf die Erde zurück. Newton soll zu seinem Gravitationsgesetz inspiriert worden sein, als er in seinem Garten einen Apfel vom Baum fallen sah.
Quelle: ntv.de, dpa