Wissen

In der 22. Woche OP im Mutterleib

Chirurgen in Australien haben bereits in der 22. Schwangerschaftswoche eine komplizierte Operation an einem ungeborenen Kind vorgenommen. Die Ärzte wollten mit dem Eingriff verhindern, dass die Füße der ungeborenen Leah im Mutterleib abgetrennt werden, wie das Krankenhaus Monash Medical Centre in Melbourne mitteilte.

Bei Leah sei der seltene Fall aufgetreten, dass Gewebebänder sich um die entstehenden Gliedmaßen wickeln. Dadurch hätte die Gefahr bestanden, dass der Blutkreislauf abgeschnitten wird und die Füße abfallen. Leahs Eltern entschlossen sich wegen dieses Risikos zu der Operation.

Dem Krankenhaus zufolge war die Operation womöglich die früheste, die bisher weltweit an einem Kind im Mutterleib vorgenommen wurde. Normalerweise werde bis zur 28. Schwangerschaftswoche gewartet, um die Überlebenschancen des Kindes zu erhöhen. Für den Eingiff stachen die Ärzte mit einer zwei Millimeter dünnen Teleskop-Nadel in den Unterleib der Frau, damit sie das Band mithilfe von Lasertechnk und Strom abschneiden konnten. Dabei sahen sie, dass das rechte Bein bereits in einem sehr schlechten Zustand war: Das Gewebeband war zum Knochen vorgedrungen. Das rechte Bein sei "nah am Tod" gewesen, sagte Chirurg Chris Kimber der Zeitung "The Age". "Es hing noch an einer winzigen Arterie."

Acht Wochen nach der Operation - im Januar - brachte die Mutter die kleine Leah zur Welt. Sie wog bei der Geburt nur 1,63 Kilogramm. Nach der Geburt operierten die Ärzte das Baby am rechten Bein. Sie gehen davon aus, dass das Mädchen sein Bein normal wird bewegen können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen