Gefährlicher Krankheitserreger Pilze besiedeln Geschirrspüler
27.06.2011, 11:20 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Forscher untersuchen 189 Geschirrspülmaschinen und kommen zu dem Ergebnis, dass in 62 Prozent Pilze leben. Diese können unter anderem die Lunge des Menschen angreifen.
Mit der Zeile "Mein Geschirrspüler versucht mich umzubringen" fassen die Herausgeber des Journals "Fungal Biology" das Ergebnis einer Untersuchung von Pilzen zusammen. Darin ist zu lesen, dass an 62 Prozent von insgesamt 189 untersuchten Maschinen Pilze lebten. In 56 Prozent der Fälle fanden sich die Arten Exophiala dermatitidis und Exophiala phaeomuriformis, berichtet eine Gruppe um Polona Zalar von der Universität Ljubljana in der Publikation. Beide Pilzarten können unter anderem die Lungen von Menschen besiedeln, die an cystischer Fibrose leiden, ergänzt das Team.
Problem international verbreitet
Das Problem scheint international verbreitet: 102 der untersuchten Maschinen stammten aus Slowenien, 42 aus anderen europäischen Ländern, 16 aus Nord- und Südamerika, fünf aus Israel, zehn aus Südafrika, sieben aus Ostasien sowie sieben aus Australien. Die Probennehmer hatten mit sterilen Tüchern über die Gummidichtungen der Türen gewischt, um die möglicherweise dort lebenden Mikroorganismen zu erfassen. Die Proben wurden bei einer Temperatur von 37 Grad Celsius gelagert, um die Pilze wachsen zu lassen und sie zu analysieren.
"Wir gehen davon aus, dass hohe Temperaturen, ein hoher Feuchtigkeitsgehalt und alkalische pH-Werte, wie sich für einem Geschirrspüler typisch sind, einen alternativen Lebensraum für Arten bilden, die als Krankheitserreger beim Menschen bekannt sind", schreibt die Gruppe. Der Mensch habe mit den Reinigungsmaschinen eine neue ökologische Nische geschaffen. Dass die Pilze sogar Temperaturen nahe jenen von des kochendem Wassers aushielten, erfordere besondere Aufmerksamkeit.
Quelle: ntv.de, dpa