Wissen

Probleme nicht nur durch Zusätze Pseudoallergien durch Nahrung

Magen-Darm-Beschwerden können auf einer sogenannten Pseudoallergie auf bestimmte Lebensmittel beruhen. Gleiches gilt bei Schwellungen im Mund und Rachen. Dabei ist im Gegensatz zu einer Allergie das Immunsystem nicht an den Reaktionen des Körpers beteiligt.

Auch natürliche Bestandteile in einigen Obstsorten sind mögliche Auslöser für Pseudallergien.

Auch natürliche Bestandteile in einigen Obstsorten sind mögliche Auslöser für Pseudallergien.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ausgelöst werden können Probleme durch Zusätze wie Konservierungsmittel, Säuerungsmittel oder Farb- und Aromastoffe, erläutert der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) in Wiesbaden. Sie finden sich zum Beispiel in aromatisierten Getränken, Fertiggerichten oder vorgebackenen Backwaren. Aber auch natürliche Bestandteile wie Salicylate - zum Beispiel in Äpfeln, Erdbeeren und Ananas - oder biogene Amine - etwa in Sauerkraut, Salami oder Thunfisch - sind mögliche Auslöser.

Anders als bei Allergien, die schon bei sehr geringen Mengen eines Allergens auftreten, tauchen die Beschwerden bei einer Pseudoallergie erst ab einer bestimmten verzehrten Menge auf, sagt Prof. Richard Raedsch vom BDI. "Daher sollte der Betroffene genau beobachten, nach welcher Art von Lebensmitteln es zu den Beschwerden kommt und diese Erkenntnisse einem Arzt mitteilen." Der verordne dann zuerst meist eine mehrwöchige pseudoallergenarme Diät. Später könne auch eine gezielte Provokation mit pseudoallergenreicher Kost unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll sein.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen