Wissen

Ein Urahn der Säugetiere Reptil lebte auf Bäumen

Das Skelett eines Wirbeltieres, das nach seinen Entdeckern Suminia getmanovi genannt wurde.

Das Skelett eines Wirbeltieres, das nach seinen Entdeckern Suminia getmanovi genannt wurde.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Lange vor der Zeit der Dinosaurier ist ein kleiner Urahn der Säugetiere bereits auf Bäume geklettert. Das fand ein Team um den Paläontologen Jörg Fröbisch am Field Museum in Chicago heraus. Das rund 50 Zentimeter große Reptil lebte vor etwa 260 Millionen Jahren und ernährte sich von Pflanzen. Es besaß besonders lange Finger, einen Daumen zum Gegengriff und einen Schwanz, mit dem es sich festhalten konnte.

Bisher waren die Wissenschaftler nicht davon ausgegangen, dass Wirbeltiere schon im Erdaltertum auf Bäume kletterten. "Es ist eine Überraschung, aber es macht Sinn", sagte Fröbisch laut Mitteilung des Naturkundemuseum. "Es war eine neue Nische für Wirbeltiere. Sie fanden dort Nahrung und konnten den Raubtieren auf dem Boden entgehen."

Klettermax in luftiger Höhe

Der kleine Klettermaxe ist nach seinen Entdeckern Suminia getmanovi genannt. Belege für seine überraschend luftige Lebensart lieferten einige sehr gut erhaltene Schädel und mehr als ein Dutzend fast vollständige Skelette.

Die Überreste waren in einem einzigen Brocken roten Tonsteins in der zentralrussischen Region Kirow gefunden worden. Dadurch habe man die Anatomie des Skeletts gut rekonstruieren können, hieß es. Die Studie wurde vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft mitfinanziert. Auch die Universität von Toronto war beteiligt. Die Studie ist in den "Proceedings of the Royal Society B" veröffentlicht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen