"Ein Jahrhundert-Ereignis" Riesiger Eisberg vor Australien
09.12.2009, 11:23 Uhr
Dieser Eisberg trieb im Februar 2009 in der antarktischen Atka-Bucht.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Vor der Küste Australiens ist ein riesiger Eisberg gesichtet worden. Die Scholle misst 19 mal sieben Kilometer und ist damit etwa so groß wie zum Beispiel Ingolstadt.
Der australische Forscher Neal Young entdeckte den Eisberg über Satellitenbilder rund 1700 Kilometer südlich des australischen Kontinents. Wie Young sagt, ist der "sehr, sehr große" Eisberg Teil einer 400 Quadratkilometer großen Platte, die sich vor rund zehn Jahren von der Antarktis abgespalten und dann die ungewöhnliche Route Richtung Norden eingeschlagen habe. Der Eisberg treibe seit rund einem Jahr im offenen Meer. Für Forscher handelt es sich um ein Jahrhundert-Ereignis.
Erst kürzlich waren nahe der zu Australien gehörenden Macquarie-Inseln im Pazifischen Ozean zwei große Eisberge gesichtet worden. Mehr als 100 kleinere Stücke trieben in Richtung Neuseeland. Dieses Phänomen sei sehr ungewöhnlich, sagte Young. Allerdings könnte dies in Zukunft öfter vorkommen, sollte durch die Erderwärmung die Meerestemperatur ansteigen.
Quelle: ntv.de, AFP