Starke Beine und Schwimmhäute Robben-Fossil entdeckt
27.04.2009, 07:51 UhrIn den Resten eines Vulkansees in Kanada haben Forscher einen noch auf vier Beinen laufenden Vorfahren der heutigen Robben entdeckt. Das zwischen 20 und 24 Millionen Jahre alte Fossil sei ein lange gesuchtes Bindeglied und zeuge vom Übergang der Tiere vom Land ins Wasser. Das berichten Forscher um Natalia Rybczynski vom Kanadischen Museum für Naturkunde in Ottawa. Ihr Bericht über die neue Art Puijila darwini im Journal "Nature" nachzulesen.
Der Name des Tieres geht auf Charles Darwin zurück, den Schöpfer der modernen Evolutionslehre. Der hatte in seinem Buch über die Entstehung der Arten geschrieben, dass landlebende Tiere nach und nach ins offene Meer wechseln könnten, wenn sie sich über lange Zeit anpassten, beginnend von gelegentlichen ersten Jagden in flachem Wasser und dann in Seen und Strömen. Der Namensteil Puijila geht auf das Wort der Einheimischen für "junge Robbe" zurück.
Lange gesucht
"Puijila ist der lange gesuchte evolutionäre Hinweis, der so lange fehlte", erklärte Mary Dowson, ehemalige Kuratorin des Carnegie Museum of Natural History und Co-Autorin. Die Knochen des zu etwa 65 Prozent und damit überraschend gut erhaltenen Skeletts waren über eine Fläche von 7,4 Quadratmetern verteilt und wurden in den Jahren 2007 und 2008 geborgen. Ohne Schwanz war das Tier rund 75 Zentimeter, mit Schwanz etwa 1,1 Meter lang.
Moderne Seehunde, Seelöwen und Walrösser haben ihre Gliedmaßen zu flossenartigen Gebilden umgestaltet. Damit bewegen sie sich an Land nur noch schwerfällig, im Wasser aber sehr flink. Puijila hatte sehr kräftige, muskulöse Beine und abgeflachte Finger- und Zehenglieder - Hinweise auf Schwimmhäute. Das Tier konnte der Analyse zufolge sowohl an Land laufen als auch sehr gut durchs Wasser paddeln. Es erinnert auf den Zeichnungen der Forscher an eine Mischung aus Hund und Otter mit mächtigen Reißzähnen und Schwimmhäuten zwischen den Zehen.
Weil Süßwasserseen im Winter zufrieren sei es wahrscheinlich, dass die Tiere - sie sahen aus wie massige Hunde - im Winter über Land liefen, um an der See nach Nahrung zu suchen. "Der Fund legt nahe, dass die Vorfahren der Robben während ihrer Evolution durch eine Phase im Süßwasser gingen", erklärte Rybczynski, die die Expedition und Grabung auf Devon Island geleitet hatte, einer Insel im Territorium Nunavut zwischen Kanada und Grönland. An der Fundstelle gab es zudem fossile Hinweise auf Süßwasserfische, einen Vogel, einen Hasen, ein Nashorn und Spitzmäuse.
Quelle: ntv.de