Wissen

Zehn-Meter-Flügel Saurier liefen lieber

Eine Gruppe gigantischer Flugsaurier stolzierte lieber über die Erde als zu fliegen. Das schließen britische Forscher aus der Analyse von Fußabdrücken, Skeletten und Fundorten der sogenannten Azhdarchiden. Die größten dieser Saurier hatten eine Flügelspannweite von mehr als zehn Metern und erreichten stehend die Höhe einer Giraffe. Sie flogen jedoch den neuen Erkenntnissen zufolge keineswegs ähnlich wie Möwen und Pelikane über das Wasser und schnappten sich Beute daraus, wie es andere Flugsaurier getan haben sollen.

Die Azhdarchiden waren sicherlich besser zu Fuß als alle anderen Flugsaurier, schreiben Mark Witton und Darren Naish von der Universität Portsmouth im Journal "PLoS One". Sie schließen jedoch keinesfalls aus, dass auch die Azhdarchiden flogen. Vom Verhalten glichen sie demnach noch am ehesten den Störchen. "Sie hatten lange Glieder und einen Schädel der sehr gut dafür geeignet war, kleine Tiere und andere Nahrung vom Boden aufzupicken." Mit ihren kleinen Füßen seien die Azhdarchiden sicherlich nicht geschwommen oder am See entlang gewatet, sondern eher auf festem Grund stolziert.

Die Azhdarchiden sind nach dem usbekischen Wort für Drachen benannt. Zu ihnen zählt der Quetzalcoatlus northropi, der wahrscheinlich das bislang größte fliegende Wirbeltier war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen