Wissen

Schildkrötenpanzer und Tierknochen Schamanen-Grab in Israel

Archäologen haben in Israel das bislang älteste Grab einer Schamanin entdeckt. In der 12.000 Jahre alten Grabstätte seien die sterblichen Überreste einer Frau gefunden worden, berichteten die Forscher um Leore Grossman in der aktuellen Ausgabe des US-Fachmagazins "Proceedings of the National Academy of Sciences".

Dass es sich bei der zierlichen, 45 Jahre alten Frau um eine Schamanin handelte, schließen die Forscher von der Hebräischen Universität in Jerusalem aus zahlreichen ungewöhnlichen Grabbeigaben: Sie wurde mit 50 Schildkrötenpanzern sowie Skelett-Teilen eines Wildschweins, eines Adlers, einer Kuh, eines Leoparden und zweier Marder bestattet. Außerdem lag den Angaben zufolge ein menschlicher Fuß in dem Grab.

Fündig wurden die Archäologen in einer Ausgrabungsstätte der Natufien-Kultur in Galiläa im Norden des Landes. Die eiförmige Ruhestätte der Schamanin in der Höhle Hilazon Tachtit unterscheide sich deutlich von anderen Gräbern aus dieser Zeit, sagte Grossman. Die Menschen hätten viel Zeit und Energie in den Bau, die Gestaltung und die Versiegelung der Grabstätte gesteckt. Die Schamanin, die unter einer Missbildung der Wirbelsäule litt, wurde demnach mit dem Rücken zur Wand und mit angewinkelten Beinen zur letzten Ruhe gebettet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen