Mehr und schnellere Spermien Schlanke sind zeugungsfähiger
05.07.2011, 10:42 Uhr
Samenzellen unter dem Mikroskop.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Wissenschaftler stellen bei der Untersuchung von 2000 Männern fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Körpergewicht und der Zeugungsfähigkeit gibt. Sie kommen zu dem Schluss, dass mit dem Übergewicht auch die Zeugungskraft abnimmt.
Das Zeugen von Kindern fällt übergewichtigen Männern einer Studie zufolge schwerer als ihren Geschlechtsgenossen mit Normalgewicht. Eine auf der europäischen Fruchtbarkeitskonferenz in Stockholm vorgestellte Untersuchung zeigt, dass die Spermaqualität mit zunehmendem Körpergewicht schlechter wird.
Die Forscher werteten Spermaproben von fast 2000 Männern aus - den Angaben zufolge die bislang umfangreichste Studie dieser Art. Frühere Untersuchungen hatten bereits für Frauen einen Zusammenhang zwischen Fruchtbarkeit und Körpergewicht festgestellt.
Übergewichtige haben der aktuellen Studie zufolge weniger Samenzellen, die auch noch langsamer und kürzerlebig sind als das Sperma von Männern mit Normalgewicht. Das Übergewicht störe offenbar das Hormonsystem, sagte Paul Cohen-Bacrie vom Labor Eylau-Unilabs in Paris. Übergewichtige Männer hätten zehn Prozent weniger Samenzellen, Fettleibige sogar 20 Prozent weniger. Als Messinstrument für das Übergewicht nahmen die Forscher den Body-Mass-Index, der das Körpergewicht eines Menschen in Beziehung zu seiner Körpergröße setzt.
Quelle: ntv.de, AFP